Spencer Hill Festival: St. Kilian Distillers mit neuen Single Malts und Likör

Rechtzeitig für das Spencer Hill Festival 2024, das am 6. und 7. September im thüringischen Ilmensau über die Bühne gehen wird, präsentieren die St. Kilian Distillers gleich drei neue Limited Editions. Die Brennerei im bayerischen Rüdenau kreierte zwei Single Malt Whiskys im Zeichen der Titelfiguren des Kultfilms „Die Recht und die Linke Hand des Teufels“ und einen Pistazien-Sahnelikör als Hommage an den Film „Zwei sind nicht zu bremsen“.

Die Rechte Hand des Teufels – Der müde Joe

Einer der Single Malts heißt Die Rechte Hand des Teufels – Der müde Joe. Gewidmet der Figur und ihrem Darsteller Terence Hill reifte der ungetorfte Single Malt über einen unbekannten Zeitraum vollständig in Ex-Rhum-Agricole-Casks. Das Abfüllen erfolgte mit einem Alkoholgehalt von 46 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff. Es entstanden 1000 Flaschen à 0,7 Liter.

Die Rechte Hand des Teufels - Der müde Joe
Bild: St. Kilian Distillers

Tasting-Notes

Laut Tasting-Notes dominieren betörende tropische Fruchtaromen von Aprikose, Pfirsich, Mango, einem Hauch Ananas und Banane das Bouquet des hell-goldfarbenen Single Malts. Weiter werde der Geruch von Vanille und dezenten würzigen Eichentönen perfekt untermalt sowie durch eine Prise frischer Minze harmonisch abgerundet. Im Mund werde die verführerisch cremige Süße von Vanille und zartem Toffee von der exotischen Fruchtigkeit von Pfirsich, Aprikose, Ananas sowie Banane umspielt und durch eine mild wärmende Eichenwürze elegant vollendet. Im Abgang klinge die cremige Fruchtmarmelade lange nach, begleitet von Milchschokolade, dunklem Toffee und subtil trockenen sowie wärmenden Eichenholztönen.

Die Linke Hand des Teufels – Der Kleine

Auch der zweite Single Malt, genannt Die Linke Hand des Teufels – Der Kleine und gewidmet eben jener von Bud Spencer verkörperten Figur, ist ungetorft. Die Reifung fand durchgehend in Ex-Amarone-Red-Wine- und Ex-Ripasso-Red-Wine-Casks statt. Eine Altersangabe existiert nicht. Das Alkoholvolumen wurde bei 46 Prozent eingestellt, auf eine Kältefiltration wie auch auf Farbstoff verzichtete man. Abgefüllt wurden 1000 Flaschen à 0,7 Liter.

Die Linke Hand des Teufels - Der Kleine
Bild: St. Kilian Distillers

Tasting-Notes

Der Geruch des rötlich-bernsteinfarbenen Single Malts mit verführerischen Fruchtnoten reifer Kirschen und roter Trauben, harmonisch begleitet von Vanille, Rotweinkuchen und sahnigen Himbeerbonbons, wird der Verkostungsnotiz zufolge durch feinwürzige Eichenholztöne elegant abgerundet. Geschmacklich eine verlockende fruchtige Süße von roten Trauben, Kirschen und saftigen Himbeeren, vereint mit cremiger Vanille und veredelt durch wärmende Eichenwürze und einem Hauch Zartbitterschokolade sowie subtilen, trockenen Tanninen. Die cremige Fruchtmelange verweile lange am Gaumen, begleitet von feinen Noten von Zartbitterschokolade, einem Hauch Tannine und mild wärmender Eichenwürze.

Johnny Firpo – Homemade – Ein Klitze Pistazie

In Anlehnung an die Szene in „Zwei sind nicht zu bremsen“, in der Johnny, gespielt von Terence Hill, seinen Halbbruder Charlie, wiederum gespielt von Bud Spencer, mit Nachfrage nach Pistazieneis an den Rand der Verzweiflung bringt, entstand der Johnny Firpo – Homemade – Ein Klitze Pistazie getaufte Pistazien-Sahnelikör. Bezüglich dessen Zusammensetzung ist lediglich von Pistazie und Sahne die Rede. Nach der obligatorischen Süßung wurde mit einem Alkoholgehalt von 20 Prozent abgefüllt. Ob Farbstoff zum Einsatz kam, ist nicht bekannt. Insgesamt existieren 500 Flaschen à 0,7 Liter.

Johnny Firpo - Homemade - Ein Klitze Pistazie
Bild: St. Kilian Distillers

Tasting-Notes

Die St. Kilian Distillers beschreiben den Farbton mit einem sanften, milchigen Grün und den Geruch mit üppigen Sahnearomen, die sich mit verführerischen Noten gerösteter Pistazien vereinen und von feinem Toffee, einem Hauch Vanille und subtiler Mandelsüße begleitet werden sollen. Cremig und vollmundig mit einer perfekten Balance zwischen sahniger Süße und intensiven Pistaziennoten, ergänzt durch feine Vanille- und Mandelnuancen sowie einen dezenten Hauch Salz. Sanft und langanhaltend mit cremigen Sahne- und Pistaziennoten sowie einem Hauch Mandeln.

Jetzt erhältlich

Die beiden Single Malts sind ab sofort über die St. Kilian Distillers verfügbar. Je Variante und 0,7-l-Flasche werden 59,90 Euro fällig. Der Pistazien-Sahnelikör soll am 5. September folgen und 29,90 Euro je 0,7-l-Flasche kosten.

Update (1. April 2025)

St. Kilian nimmt Pistazien-Sahnelikör in Kernsortiment

Der im Sommer 2024 von den St. Kilian Distillers noch als Limited Edition gelaunchte Pistazien-Sahnelikör Johnny Firpo – Homemade – Ein Klitze Pistazie wird in das Kernsortiment aufgenommen. Allerdings findet eine Namensänderung in Terence Hill – The Hero – Ein Klitze Pistazie statt.

Terence Hill - The Hero - Ein Klitze Pistazie
Bild: St. Kilian Distillers

Terence Hill – The Hero – Ein Klitze Pistazie

Trotz neuen Namens steckt dahinter weiterhin der originale Pistazien-Sahnelikör, für den der milde New Make Spirit der St. Kilian Distillers mit natürlichem Pistazienaromen und Sahne versetzt wird. In die Flasche geht es mit einem Alkoholvolumen von 20 Prozent und zusammen mit Farbstoff.

Der Verkauf des Terence Hill – The Hero – Ein Klitze Pistazie wird am 4. April über die St. Kilian Distillers anlaufen und sich zeitnah auch auf den gut sortierten Fachhandel erstrecken. Die unverbindliche Preisempfehlung wird mit 29,90 Euro je 0,7-l-Flasche angegeben.

Quelle: St. Kilian Distillers

Preisvergleich
Terence Hill – The Hero – mild (1 x 0,7 l)
Preis: € 34,33 (€ 49,04 / l)
Versand: € 5,99
Preis: € 34,90 (€ 49,86 / l)
Versand: € 6,50
Preis: € 35,90 (€ 51,29 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 36,90 (€ 52,71 / l)
Versand: € 5,90
Preis: € 36,90 (€ 52,71 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 37,47 (€ 53,53 / l)
Versand: k.A.
Stand 23. April 2025 15:08 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.