Erneut hat der Independent Bottler Signatory Vintage ausgewählte Fässer auf Flaschen gezogen. Mit von der Partie sind ein Mortlach 2014/2025 der Small Batch Series sowie ein Benrinnes 2012/2025 und ein Ardlair 2011/2025 der Cask Strength Collection.
Mortlach 2014/2025
Der Signatory Vintage Mortlach 2014/2025 hat seinen Ursprung in der Mortlach Distillery in der schottischen Speyside. Nach der Destillation erfuhr dieser Single Malt Scotch Whisky erst eine Hauptreifung in nicht näher beleuchteten Fässern und dann noch ein Finish in First-Fill-Pedro-Ximénez-Sherry-Casks. Das Abfüllen nahm der Independent Bottler mit einem Alkoholvolumen von 48,2 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff vor. Welche Flaschenanzahl hinter diesem Small Batch steckt, ist nicht bekannt. Versprochen werden üppige rote Früchte und zarte Schokolade, die mit Sherrynoten, Karamell und einem Anflug von Schinken verschmelzen sollen.
Small Batch Edition | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Bezeichnung | Dest. / Abfüll. | Reifung | Alter | Alk. | Limit. | UVP |
Mortlach 2014/2025 Speyside Single Malt |
– | First-Fill-Pedro- Ximénez-Sherry-Casks |
10 Jahre | 48,2% | ? Fl. à 0,7 l |
61,90 € |
– |
Benrinnes 2012/2025 und Ardlair 2011/2025
Sowohl beim Signatory Vintage Benrinnes 2012/2025 als auch beim Signatory Vintage Ardlair 2011/2025 handelt es sich um eine Einzelfassabfüllung. Der Benrinnes 2012/2025, ein Single Malt Scotch Whisky, wurde am 25. Juni 2012 von der Benrinnes Distillery in der schottischen Speyside destilliert. Bis zum vergangenen 5. Februar durfte der Single Malt über zwölf Jahre in dem First-Fill-Bourbon-Hogshead mit der Nummer 310560 reifen. Abgefüllt wurde mit einer Fassstärke von 58,5 Prozent, nicht kältegefiltert und nicht gefärbt. Es existieren 219 Flaschen à 0,7 Liter. Die Tasting-Notes nennen eine typisch fleischige Würze und Vanillepudding mit saftigen Orangen. Hinter dem Ardlair 2011/2025 steckt Single Malt Scotch Whisky, den die Ardmore Distillery in den schottischen Highlands am 27. Januar 2011 ausnahmsweise aus komplett ungetorftem Gerstenmalz destillierte. Es folgte eine 14 Jahre lange Reifung in dem Refill-Oloroso-Sherry-Butt mit der Nummer 900026. Am 5. Februar dieses Jahres geschah das Abfüllen naturbelassen mit einer Fassstärke von 60,2 Prozent. Dem Einzelfass konnten 572 Flaschen à 0,7 Liter entnommen werden. Das Resultat, so die Verkostungsnotiz, bietet vollmundige und ölige Noten von Rosinen, Zartbitterschokolade und Eichenwürze.
Cask Strength Collection | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Bezeichnung | Dest. / Abfüll. | Reifung | Alter | Alk. | Limit. | UVP |
Benrinnes 2012/2025 Speyside Single Malt |
25.06.2012 | First-Fill-Bourbon- Hogshead #310560 |
12 Jahre | 58,5% CS |
219 Fl. à 0,7 l |
79,90 € |
05.02.2025 | ||||||
Ardlair 2011/2025 (Ardmore Distillery) Highland Single Malt |
27.01.2011 | Refill-Oloroso- Sherry-Butt #900026 |
14 Jahre | 60,2% CS |
572 Fl. à 0,7 l | 79,90 € |
05.02.2025 | ||||||
CS = Cask Strength / Fassstärke |
Verfügbarkeit
Ab sofort sind die Neuheiten von Signatory Vintage im gut sortierten Fachhandel in Deutschland anzutreffen. Für die 0,7-l-Flasche des Mortlach 2014/2025 wird ein empfohlener Preis von 61,90 Euro genannt. Derweil liegen die unverbindliche Preisempfehlung für den Benrinnes 2012/2025 und den Ardlair 2011/2025 bei jeweils 79,90 Euro je 0,7-l-Flasche. Zu jeder drei Abfüllungen gehört eine Geschenkhülle.
Quelle: Kirsch Import