Selva Negra Reposado im Test: Fein, vollmundig und außergewöhnlich

Als Sebastian Dresel und Laurin Lehmann, Gründer von Selva Negra Spirits in Stuttgart, im Herbst 2024 ihr Sortiment gleich um zwei von Tequila inspirierte Agavenspirituosen ausbauten, kam damit neben dem Selva Negra Blanco auch der Selva Negra Reposado auf den Markt. Wie schon beim originalen Selva Negra Classico verarbeitet Destillateur Florian Faude, der erneut an der Entwicklung beteiligt war und mit seiner Hausbrennerei Kaiserstuhl in Bötzingen im Schwarzwald die Herstellung übernimmt, ein aus Südamerika bezogenes Extrakt der als sehr blumig und fruchtig geltenden Wildagave Salmiana. In einem geheimen Verfahren stoßen Schwarzwälder Kirschen bei der auf einer Kupferbrennblase erfolgenden Destillation hinzu. Während der Selva Negra Blanco ohne Reifung bleibt, darf der Selva Negra Reposado über zwei Monate in First-Fill-Bourbon-Casks reifen. Das Abfüllen wird mit einem Alkoholgehalt von 40 Prozent und frei von Zusätzen wie Zucker vorgenommen. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Selva-Negra-Übersichtsseite zu finden.

Selva Negra Reposado

Optik / Flasche

Daher kommt der goldfarbene Selva Negra Reposado in einer eher modernen und handlichen Weißglasflasche. Auf einem massiven Sockel befindet sich ein zylindrische Körper, der zu den stark rundlichen Schultern allmählich in die Breite geht. Es folgt ein mittellanger Hals.
Beim Verschluss handelt es sich um einen Kunstkorken, der an einem Holzgriff befestigt ist. Ein Papierstreifen, verziert mit der Darstellung einer Agave und dunkelroten Mustern sowie bedruckt mit einem roten „100% Agave“-Hinweis, fungiert als eine Art Siegel von Verschluss zu Hals.
Vorne ziert die Flasche ein großes Etikett. Den dunkelroten Markennamen im Zentrum umgeben diverse rötlich gehaltene Verzierungen. Aufzufallen weiß das große stilisierte Abbild einer auf Fässern sitzenden Raubkaste vor einer Landschaft aus Wasserfällen. Unten schließt das Etikett mit dem Verweis auf 100-prozentigen Agaveneinsatz ab.
Das mittelgroße Rücketikett ziert ein knapper Infotext.

Geruch / Geschmack

Für die Nase hält der Selva Negra Reposado blumig honigsüße Agave, Vanille und Karamell, aber auch warmes Eichenholz mit einem Hauch Würze und Kakao bereit. Ferner zeigt sich eine deutliche Fruchtigkeit nach reifen Kirschen.
Im Mund präsentiert sich die Agavenspirituose sehr weich, vollmundig und warm. Im Vordergrund steht eine feingliedrige Süße nach Vanille, Agave und Karamell, dazu dezent getoastetes Eichenholz und etwas Kakao. Spät lassen sich ein paar fruchtige Kirschnoten erkennen.
Der Nachklang erweist sich als seidig, weich und ölig. Recht lang verbleiben Vanille, Agave, Karamell sowie sanftes Eichenholz und ein wenig Nuss.


Anzeige
Rum-Depot

Empfohlene Trinkweise

Wie ein Allrounder kann Selva Negra Reposado zum einen pur bei Zimmertemperatur genossen werden.
Zum anderen ist die Agavenspirituose prädestiniert für den Mix. Typische Drinks, in denen üblicherweise Vertreter aus Mexiko anzutreffen sind, sind beispielsweise die „Margarita“ und die „Paloma“. Des Weiteren kommt auch der „Negroni“ in Betracht.

Fazit

exzellent

Im Selva Negra Reposado trifft südamerikanische Wildagave auf deutsche Brennkunst und Schwarzwälder Kirschen. Getoppt mit einer Reifung in First-Fill-Bourbon-Casks ist Selva Negra Spirits eine in jeder Hinsicht außergewöhnliche Agavenspirituose gelungen.
Auf den Genießer wartet eine feingliedrige sowie delikate Süße nach Agave, Vanille und Karamell. Für die gewisse Komplexität sorgen das unaufdringliche Eichenholz und die nuancierte Kirsche. Glänzen kann die Agavenspirituose zudem durch ihre hohe Reinheit, ihre feine Entfaltung und ihr warmes Mundgefühl.
Im Sinne eines Allrounders kann der Selva Negra Reposado gleichermaßen im Drink wie auch in Reinform genossen werden.
Das Flaschendesign weiß mit einer ansprechenden Optik und einer hohen Qualität zu punkten.
Am Ende ist auch der Preis, der bei 54 Euro für die 0,5-l-Flasche liegt, mehr als angemessen.

Das Sample wurde uns von Selva Negra Spirits ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.