Die Glenmorangie Distillery nahm im Sommer 2024 eine große Neuerung in ihrer Core Range vor: das viele Jahre das Kernsortiment geprägte Aushängeschild, der Glenmorangie The Original 10 Jahre, wich dem neuen Glenmorangie The Original 12 Jahre. Auch diesen Single Malt Scotch Whisky destilliert die Brennerei in den schottischen Highlands in gewohnter Manier auf besonders hohen Kupferbrennblasen aus gemälzter Gerste und dem Wasser der nahen Tarlogie-Quelle. Vor Vorgänger übernommen wurde die Reifung in einer Kombination aus First- und Second-Fill-Bourbon-Casks. Anteilig dabei sind auch die Glenmorangie-typischen, maßgeschneiderten „Designer-Fässer“, die aus Holz speziell ausgewählter Eichen des Ozark-Plateaus in Missouri gefertigt und vier Jahre mit dem Bourbon Whiskey ausgewählter Brennereien in den USA vorbelegt werden. Die Reifezeit beträgt zwölf Jahre – zwei Jahre mehr als beim Vorgänger. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent und zusammen mit Farbstoff. Eine Kältefiltration ist wahrscheinlich. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Glenmorangie-Übersichtsseite zu finden.

Optik / Flasche
Zu haben ist der goldfarbene Glenmorangie The Original 12 Jahre in der Glenmorangie-typischen Weißglasflasche, deren Form an eine Amphore angelehnt ist. Dementsprechend ist der zylindrische Körper im unteren Drittel tailliert, während nach oben die Schultern immer breiter und weiter werden. Es folgt der sehr lang gezogene Hals.
Verschlossen wird die Flasche von einem Naturkorken, der an einem orangefarbenen Kunststoffgriff befestigt ist. Auf diesem erblickt man unter anderem kupferfarben und erhaben das Gründungsjahr 1843 der Brennerei. Den angrenzenden Hals umgeben Teile einer primär orangefarbenen Schrumpfkapsel, versehen mit der Altersangabe in Weiß und der Signatur des Master Distiller Dr. Bill Lumsden in einem schimmernden Kupferfarbton.
Das mittelgroße Hauptlabel erstrahlt vornehmlich in Orange, was allerdings mit verschieden farbigen Wellen durchzogen ist. Der weiß gehaltene Markenname ist nach Silben von oben nach unten angeordnet. Dazwischen findet sich auch das goldfarbene Signet, dessen Vorlage die Gravur der Pikten in den Hilton of Cadboll Stone unweit von Tain, der Heimat von Glenmorangie, ist. Am unteren Rand des Etiketts gibt es einem weißen Bereich, in dem kurz auf die Reifung und die Tasting-Notes eingegangen wird.
Das etwas kleinere Rücketikett ziert ebenfalls eine knappe Verkostungsnotiz.
Die Geschenkverpackung, bestehend aus solider Pappe, ist optisch an das Etikettendesign angelehnt.





Geruch / Geschmack
In die Nase dringt der Glenmorangie The Original 12 Jahre recht kräftig mit zunächst süßen Fruchtnoten teils von Pfirsich und teils von Apfel, flankiert von Zitrustönen, vor. Weiter zeigt sich eine Süße nach Vanille und Malz. Allmählich entwickelt sich eine dezente Eichenwürze, die von Noten von Honig, Karamell und Bratapfel begleitet wird.
Geschmacklich fällt der Single Malt durchaus intensiv und doch weich aus. Zur Süße von Vanille, Malz und Karamell, gepaart mit Honig, gesellt sich eine leichte Eichenwürze mit Nuss und Zimt. Ferner vernimmt man reifen Apfel und etwas Pfirsich, außerdem Trockenfrüchte.
Den weichen Nachhall prägen noch mittellang bis lang Vanille, Karamell, Honig, süßer Pfirsich und Apfel mit einzelnen Zitrusanklängen sowie sanftes Eichenholz.
Versetzt mit wenigen Tropfen stillen Wassers wird der Geruch mild bis schwach und vordergründig süß nach Honig und Karamell.
Der Geschmack ist nun recht verwaschen, deutlich schwächer und vor allem süß.
Im Abgang zeigt sich der Single Malt so etwas dünn und deutlich kürzer.
Empfohlene Trinkweise
Wie für Aushängeschilder einer Brennerei typisch auch der Glenmorangie The Original 12 Jahre als Allrounder gedacht. Auf der einen Seite steht der Purgenuss, der zwecks der Entfaltung bei Zimmertemperatur erfolgen sollte. Wie sich gezeigt hat, nimmt die Kombination mit wenigen Tropfen stillen Wassers mehr, als sie gibt.
Auf der anderen Seite steht das Mixen von Drinks. Typische Drinks sind der „Whisky Sour“ oder der „Rob Roy“. Der Signature-Drink vonseiten Glenmorangie ist der „Golden Apricot“.
Fazit
Der Glenmorangie The Original 12 Jahre stellt seit dem Sommer 2024 das neue Aushängeschild der Glenmorangie Distillery in den schottischen Highlands dar. Die im Vergleich zum Vorgänger um zwei Jahre verlängerte Reifung sorgt für Kraft und Opulenz, ohne aufdringlich zu sein.
Die recht komplexe Aromatik bestimmen eine Süße von Vanille und Honig, eine Fruchtigkeit von Pfirsich und Apfel sowie eine Würze allem voran von Eichenholz. Trotz der üppigen Kraftentfaltung bleibt der Single Malt Scotch Whisky weich und zugänglich für jedermann.
Wahlweise kann der Genuss in Form eines Drinks oder in Reinform bei Zimmertemperatur erfolgen.
Das moderne Design weiß aufzufallen und in puncto Qualität zu überzeugen.
An die 0,7-l-Flasche, gehüllt in eine Geschenkverpackung, kommt der Genießer für günstige 29 Euro.
Das Sample wurde uns von Moët Hennessy ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.
Preisvergleich





