Im vergangenen Sommer, gut ein Jahr nach der Übernahme der Marke Petrus Boonekamp durch die italienische Gruppo Caffo 1915, wurde mit dem Blood Bitter ein neuer Likör vorgestellt. Die auch als „Aperitif nach holländischer Art“ bezeichnete Neuheit trifft nun allmählich auch in Deutschland ein.
Rund 30 Zutaten
Soweit bekannt, werden basierend auf einer drei Jahrhunderte alten Originalrezeptur des holländischen Kräuterkenners Petrus Boonekamp rund 30 Kräuter und Gewürze sowie natürliche Aromen verarbeitet. Darunter befinden sich Bitterorange, Rhabarber, Galanga oder Thai-Ingwer, Süßholz aus Kalabrien, römischer Wermut, süße Orange aus Kalabrien, Enzian aus den Alpen, Kaskarillarinde, Schafgarbe und Sternanis. Nach der obligatorischen Süßung wird mit einem Alkoholgehalt von 30 Prozent abgefüllt. Eingefärbt wird der Likör mit dem Karminrot der Cochenilleschildlaus.
Tasting-Notes
Der karminrote Petrus Boonekamp Blood Bitter entfaltet laut offizieller Verkostungsnotiz einen intensiven und angenehm bitteren Duft von Orange, eine kräutrige Fülle und leicht florale Anklänge von Rose und Nelke. Der Geschmack sei trocken und intensiv bitter, mit intensiven Zitrusfrüchten wie süßen und bitteren Orangen und würzigen Kräuteraromen hölzern und erdig wie Rhabarber und Galanga. Ein langer, voller und angenehm bitterer Nachhall.
Neu im Fachhandel
Neuerdings ist der Petrus Boonekamp Blood Bitter im ausgewählten Fachhandel in Deutschland verfügbar. Eine unverbindliche Preisempfehlung hat uns bisher nicht erreicht.
Quelle: Caffo Deutschland
Preisvergleich
