Mit dem Scarabus 30 Jahre veröffentlicht das schottische Familienunternehmen Hunter Laing seinen bisher ältesten Single Malt Scotch Whisky der Scarabus Collection. Dessen Ursprung ist wie gewohnt die schottische Insel Islay.
Drei Jahrzehnte in Bourbon Casks
Aus welcher Brennerei genau dieser getorfte Single Malt stammt, verrät Hunter Laing nicht. Die drei Jahrzehnte lange Reifung geschieht exklusiv in First-Fill-Bourbon-Casks. Abgefüllt wird mit einem Alkoholgehalt von 42,6 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff. Die Rede ist zwar von einer Limitierung, ohne jedoch ins Detail zu gehen.
Tasting-Notes
Die Tasting-Notes attestieren dem Scarabus 30 Jahre kräftig und vollmundige Aromen von Erde, Meersalz und geräuchertem Schinken, alles umgeben von Anklängen von Toffee, Vanille und Zitrusfrüchten. Ein weicher und langer Abgang, der einen an Islay erinnernden Geschmack hinterlasse.
Jetzt erhältlich
Anzutreffen ist der Scarabus 30 Jahre ab sofort im gut sortierten Fachhandel in Deutschland. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 350 Euro für die 0,7-l-Flasche.
Quelle: Hanseatische Weinhandelsgesellschaft





