Baileys Zimtschnecke im Test: Grandios gelungen

Der Baileys Zimtschnecke kam im Sommer 2024 als Limited Edition auf den Markt. Für diesen Sahnelikör soll der Gebäckklassiker Zimtschnecke als Vorbild gedient haben. Dementsprechend ergänzte R&A Bailey in Dublin die Rezeptur des originalen Baileys Irish Cream, bestehend aus dreifach destilliertem Irish Whiskey, irischer Sahne, Vanilleschoten und Kakaobohnen, um Zimt und Teigaromen. Abgefüllt wurde mit einem Alkoholvolumen von 17 Prozent und mit einem Zuckergehalt von 180 Gramm pro Liter. Allem Anschein nach kam man ohne Farbstoff aus. Wie umfangreich die Limitierung ausfällt, ist nicht bekannt. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Baileys-Übersichtsseite zu finden.

Baileys Zimtschnecke

Optik / Flasche

Den hell-cremefarbenen Baileys Zimtschnecke gibt es in einer orange-rot lackierten Flasche in der markentypischen Form. Bei dieser verjüngt sich der zylindrische Körper sichtlich zum Boden hin, während am anderen Ende sehr steile und lang gezogene Schultern zu einem langen Hals führen. Einen Teil des Halses umringt eine cremefarbene Metallbanderole.
Ebenfalls cremefarben gehalten ist der metallene Drehverschluss. Oben jedoch besitzt der Verschluss einen matten Goldfarbton.
Vorne ist die Flasche einerseits mit dem goldfarbenen Logo in Form zweier verschlungener „B“s und dem beigefarbenen Markenschriftzug auf einem matt-roten Banner mit goldfarbener Umrahmung bedruckt. Andererseits erblickt man die weiße Qualitätsbezeichnung und die Darstellung einer Zimtschnecke, umringt von Verzierungen und weiteren Zimtschnecken.
Auf der Rückseite findet der Genießer ein kurzer Infotext und ein paar empfohlene Darreichungsformen vor.

Geruch / Geschmack

In der Nase bietet der Baileys Zimtschnecke eine harmonische Komposition aus süßer Sahne und Teig, recht fein verwoben mit gezuckertem Zimt.
Geschmacklich trifft sehr harmonisch Sahne auf Teig und gezuckerten Zimt. Die Konsistent ist viskos und vollmundig, außerdem entsteht ein leicht warmes Mundgefühl. Positiv überrascht zudem eine fette, buttrige Präsenz.
Im Abgang zeigt sich der Sahnelikör leicht warm und vollmundig. Noch mittellang hallen süße Sahne, Vanille, Teig und noch wenig Zimt nach.


Anzeige
Rum-Depot

Empfohlene Trinkweise

Ein Genuss ist der Baileys Zimtschnecke pur beim Zimmertemperatur oder bei maximal leichter Kühlung.
Vonseiten Baileys stammt die Empfehlung, den Sahnelikör zur Verfeinerung von Desserts zu verwenden.

Fazit

exzellent

Was die Kultmarke Baileys mit dem Baileys Zimtschnecke abgeliefert, erweist sich als grandios gelungen. Die allseits beliebte Zimtschnecke wird in dem limitierten Sahnelikör höchst authentisch widergespiegelt. Zwar hält sich die Komplexität im Rahmen, dafür weist die Aromatik eine beeindruckende Harmonie auf. Außerdem punkten die Viskosität und das Mundgefühl hoch. Der Alkohol ist durchweg gut eingebunden. Zu empfehlen ist der Genuss in Reinform. Das Design wirkt optisch wie auch qualitativ stimmig. Leider ist der Baileys Zimtschnecke bereits weitreichend ausverkauft. Wer noch eine 0,5-l-Flasche für rund 15 Euro antrifft, sollte zuschlagen.

Das Sample wurde uns von Diageo Deutschland ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.