Glenmorangie The Original 12 Jahre im Test: Mehr Fass, mehr Opulenz
Glenmorangie

Glenmorangie The Original 12 Jahre im Test: Mehr Fass, mehr Opulenz

Die Glenmorangie Distillery nahm im Sommer 2024 eine große Neuerung in ihrer Core Range vor: das viele Jahre das Kernsortiment geprägte Aushängeschild, der Glenmorangie The Original 10 Jahre, wich dem neuen Glenmorangie The Original 12 Jahre. Auch diesen Single Malt Scotch Whisky destilliert die Brennerei in den schottischen Highlands in gewohnter Manier auf besonders hohen Kupferbrennblasen aus gemälzter Gerste und dem Wasser der nahen Tarlogie-Quelle. Vor Vorgänger übernommen wurde die Reifung […]

Jelli Rum im Test: Hocharomatischer White Rum aus Hamburg
Jelli

Jelli Rum im Test: Hocharomatischer White Rum aus Hamburg

Mit dem Jelli Rum hat das „Drilling“ in Hamburg-Bahrenfeld im Jahr 2022 eigenen Angaben zufolge den ersten White Rum der Hansestadt gelauncht. Das 2018 im Kesselhaus einer ehemaligen Marzipanfabrik eröffnete Café mit Bar und Destillerie bezieht für seinen Rum eine Bio-Zuckerrohrmelasse aus Paraguay. Zunächst wird die Melasse mittels zweierlei Hefen, einer Obstbrand- und einer Rumhefe, vergoren, ehe die Destillation auf einer 200 Liter großen Kupferbrennblase mit vier zuschaltbaren Verstärkerböden erfolgt […]

Selva Negra Reposado im Test: Fein, vollmundig und außergewöhnlich
Selva Negra

Selva Negra Reposado im Test: Fein, vollmundig und außergewöhnlich

Als Sebastian Dresel und Laurin Lehmann, Gründer von Selva Negra Spirits in Stuttgart, im Herbst 2024 ihr Sortiment gleich um zwei von Tequila inspirierte Agavenspirituosen ausbauten, kam damit neben dem Selva Negra Blanco auch der Selva Negra Reposado auf den Markt. Wie schon beim originalen Selva Negra Classico verarbeitet Destillateur Florian Faude, der erneut an der Entwicklung beteiligt war und mit seiner Hausbrennerei Kaiserstuhl in Bötzingen im Schwarzwald die Herstellung übernimmt, ein aus Südamerika […]

Selva Negra Blanco im Test: Rein und mild
Selva Negra

Selva Negra Blanco im Test: Rein und mild

Im Herbst 2024, ziemlich genau drei Jahre nach dem Start des Unternehmens Selva Negra Spirits in Stuttgart, erweiterten die Gründer Sebastian Dresel und Laurin Lehmann ihr Angebot gleich um zwei neue Agavenspirituosen, die von Tequila inspiriert sein sollen: den Selva Negra Blanco und den Selva Negra Reposado. Wie schon beim originalen Selva Negra Classico verarbeitet Destillateur Florian Faude, der erneut an der Entwicklung beteiligt war und mit seiner Hausbrennerei Kaiserstuhl in Bötzingen im Schwarzwald die Herstellung übernimmt, ein aus Südamerika bezogenes Extrakt […]

Bushmills 12 Jahre im Test: Rund, dabei süß und fruchtig
Bushmills

Bushmills 12 Jahre im Test: Rund, dabei süß und fruchtig

In das Jahr 2025 startete die Old Bushmills Distillery im nordirischen County Antrim mit einer Sortimentserweiterung in Form des Bushmills 12 Jahre, der ursprünglich für den taiwanesischen Markt bestimmt war. In gewohnter Manier destilliert die Brennerei diesen Single Malt Irish Whiskey dreifach auf Kupferbrennblasen. Die Hauptreifung, deren Dauer mit zwölf Jahren angegeben wird, erfolgt parallel in Ex-Bourbon-Barrels sowie in Ex-Oloroso-Sherry-Butts. Zusätzlich sechs Monate verbringt der Single Malt in […]

Anzeige
Rum-Depot
Poli Marconi 44 Gin im Test: Kraftvoller Zitrus Gin aus dem Süden
Poli

Poli Marconi 44 Gin im Test: Kraftvoller Zitrus Gin aus dem Süden

Gegen Ende 2023 erweiterte die Poli Distillerie in Schiavon in der italienischen Region Venetien ihr Angebot um den Poli Marconi 44 Gin. Für diesen Distilled Gin, der auch in die inoffizielle Kategorie der Zitrus Gins fällt, setzt die Brennerei nicht nur auf Wacholderbeeren, Kardamom und Koriandersamen, sondern auch auf die Schalen von Pink Grapefruits, Zitronen und Bitter- sowie Süßorangen. Auf die separate Mazeration in Neutralalkohol folgt die Vakuumdestillation auf der „Crysopea“ getauften Alambic mit angrenzender Kolonne […]

Schierker Feuerstein im Test: Herb-süß und nicht zu schwer
Schierker

Schierker Feuerstein im Test: Herb-süß und nicht zu schwer

Gefeiert als Erfinder des Schierker Feuerstein wird Willy Drube. Der Apotheker ging mit seinem Kräuterlikör beziehungsweise Kräuter-Halb-Bitter im Jahr 1908 in Schierke im Harz im heutigen Sachsen-Anhalt an die Öffentlichkeit. Noch heute, so das in vierter Generation geführte Familienunternehmen, erfolgt die Herstellung weiterhin nach der Originalrezeptur, die seit jeher lediglich innerhalb der Familie weitergegeben worden sei. Was die Zusammensetzung anbelangt, hält man sich bedeckt. Die Rede ist ausschließlich von […]

Thy Whisky Single Malt im Test: Getreidig-brotig mit einem Touch Rauch
Thy Whisky

Thy Whisky Single Malt im Test: Getreidig-brotig mit einem Touch Rauch

Mit dem Marktstart ihrer ersten Core Range im Frühling 2024 launchte die Thy Whisky Distillery in Snedsted in Dänemark auch den Thy Whisky Single Malt. Für diesen Bio-zertifizierten Single Malt Whisky setzt die 2010 gegründete Brennerei auf 99 Prozent Odyssey- und ein Prozent Babushka-Gerste ausschließlich aus der eigenen biologisch-regenerativen Landwirtschaft. Gemälzt wird in Eigenregie auf einer Mälztrommel, in diesem Fall zu zwölf Prozent unter Zufuhr des Rauchs heimischer Buchenhölzer. Die Fermentationszeit wird […]

Wilder Mind Sloe Gin im Test: Süß-saurer Hochgenuss
Wilder Mind

Wilder Mind Sloe Gin im Test: Süß-saurer Hochgenuss

Zum Frühling 2025 machten Destillateurmeister Paul Brusdeilins und Katharina Ulrich-Brusdeilins ihren Wilder Mind Sloe Gin, in dessen Genuss schon länger Familie und Freunde gekommen sein sollen, auch für jedermann verfügbar. Wie der Wilder Mind Dry Gin, der hier als Basis fungiert, wird der Likör in Eigenregie in kleinen Mengen inmitten des Naturparks Holsteinische Schweiz hergestellt. Was die Produktion limitiert, ist das lokale Angebot an Schlehen, deren Ernte händisch ebenfalls in Eigenregie erfolgt. Im ersten Batch, das […]

Organika Organic Vodka im Test: Rein, aromatisch und günstig
Organika

Organika Organic Vodka im Test: Rein, aromatisch und günstig

Beim Organika Organic Vodka handelt es sich um einen Bio-zertifizierten Vodka mit heutigem Ursprung in Polen. Einst war Russland die Heimat der Marke Organika, doch infolge von Sanktionen, die anlässlich des Ukrainekriegs im Jahr 2022 gegen Russland ausgesprochen wurden und die Vermarktung russischen Vodkas in der EU zum Zeitpunkt dieses Verkostungsberichts unmöglich machen, wechselten der Sitz und die Produktion nach Polen. Mit welcher Brennerei zusammengearbeitet wird, verbleibt […]

Anzeige
Rum-Depot
The Balvenie 14 Jahre American Bourbon Barrel im Test: Kraftvoll mit Rauchzeichen
Balvenie

The Balvenie 14 Jahre American Bourbon Barrel im Test: Kraftvoll mit Rauchzeichen

Zum Sommer 2024 präsentierte die The Balvenie Distillery die neue A Collection of Curious Casks als Auskopplung der Stories Range. Die Brennerei in der schottischen Speyside verspricht damit ungewöhnliche Einzelfassabfüllungen, selektiert von Malt Masterin Kelsey McKechnie sowie Warehouse and Samples Coordinator George Paterson. Eines davon, der The Balvenie 14 Jahre American Bourbon Barrel. Hinter dem Single Cask Bottling steckt ein Single Malt Scotch Whisky, der im Jahr 2009 nur kurz nach der sogenannten […]

Scapa 10 Jahre im Test: Exotische Frucht trifft cremige Süße
Scapa

Scapa 10 Jahre im Test: Exotische Frucht trifft cremige Süße

Seit dem Herbst 2024 eröffnet der Scapa 10 Jahre das zeitgleich komplett relaunchte Kernsortiment der Scapa Distillery auf den schottischen Orkney Inseln. Wie alle Single Malt Scotch Whiskys der Core Range, die auch als Signature Serie bekannt ist, wird auch dieser nach der Destillation aus ungetorftem Gerstenmalz komplett in First-Fill-Bourbon-Casks im Klima der Orkneys gereift. Nach zehnjähriger Reifezeit wird mit einem Alkoholvolumen von 48 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff abgefüllt […]

JACoBI 1880 VSOP im Test: Komplex mit viel Frucht
JACoBI 1880

JACoBI 1880 VSOP im Test: Komplex mit viel Frucht

Mit dem im Frühjahr 2024 gelaunchten JACoBI 1880 VSOP soll der historischen Weinbrennerei JACoBI neues Leben eingehaucht werden. Alexander Stein, Gründer von Monkey 47 und Sohn des einstigen Brennereiinhabers Jürgen Stein, hat den bereits 1880 gegründeten Traditionsbetrieb in Weinstadt in Baden-Württemberg reaktiviert und gemeinsam mit dem neuen Kellermeister Eric Durand einen Weinbrand beziehungsweise Brandy neu entwickelt. Zurückgegriffen wird auf Destillate der 2021 von Alexander Stein […]

Nordcraft Dry Botanical Spirit Bete & Beere im Test: Unkonventionell lecker
Nordcraft

Nordcraft Dry Botanical Spirit Bete & Beere im Test: Unkonventionell lecker

Ein Jahr nach dem im Frühling 2019 erfolgten Start der Nordcraft Hanseatische Destillerie in Hamburg-Altona enthüllten die Gründer, Destillateur Mario Gallone und Unternehmer Rainer Hosie, mit dem Nordcraft Dry Botanical Spirit Bete & Beere ihre zweite Spirituose. Wie der Name bereits verrät, finden in erster Linie Rote Bete und Himbeere ihren Weg in die Komposition. Die Himbeeren werden in ein Weizenfeindestillat püriert und im One-Shot-Verfahren auf der Pot Still zu einem hochprozentigen Himbeergeist destilliert. Die […]

Baileys Chocolate im Test: Ein Traum aus Schokolade
Baileys

Baileys Chocolate im Test: Ein Traum aus Schokolade

Gegen Ende 2024 launchte Baileys einen als „noch schokoladiger“ angepriesenen Nachfolger für den vor zehn Jahren eingeführten Baileys Chocolat Luxe: den Baileys Chocolate. Welche Änderungen genau an der Rezeptur vorgenommen wurden, ist nicht ersichtlich. Weiterhin dient als Grundlage der originale Baileys Irish Cream, der von R&A Bailey in der irischen Hauptstadt Dublin aus dreifach destilliertem Irish Whiskey, irischer Sahne, Vanilleschoten und Kakaobohnen hergestellt wird. Außerdem wird unverändert […]

Anzeige
Rum-Depot
Ardbeg Eureka! im Test: Ein delikates Geburtstagsgeschenk
Ardbeg

Ardbeg Eureka! im Test: Ein delikates Geburtstagsgeschenk

Das Jahr 2025 markiert für das Ardbeg Committee das 25-jährige Bestehen. Zur Feier des Jubiläums des aktuell rund 180.000 Mitglieder zählenden Fan-Clubs der Ardbeg Distillery auf der schottischen Insel Islay entstand mit dem Ardbeg Eureka! ein exklusives Committee Release. Die Entwicklung begann im Rahmen des Ardbeg Day 2023, als einhundert aus 15 Ländern nach Islay gereiste Ardbeggians zur geheimen Verkostung von fünf als extrem beschriebenen Proben gebeten wurden. Anhand der Auswertung […]

Unser Voodoo-Night im Test: Hochqualitativ, doch leicht überladen
Unser

Unser Voodoo-Night im Test: Hochqualitativ, doch leicht überladen

Mit dem Unser Voodoo-Night bietet die Unser Manufaktur in Ulm-Böfingen einen Kaffeegeist. Für seine Nummer vier im Sortiment lässt Gründer Eduard Unser von einer namentlich nicht genannten Brennerei im Ulmer Raum neben Kaffeebohnen unbekannter Sorte und Beschaffenheit auch Feigen, Kokosraspeln, Goji-Beeren, indische Koriandersamen, Zitronengras, Malz, Holunderblüten, Anissamen, Ringelblumenblüten sowie Curacao- und Orangenschalen vergeisten. In die Flasche gelangt der Geist mit einem Alkoholvolumen von […]

Unser Silent-Breath im Test: Sauberer Aquavit
Unser

Unser Silent-Breath im Test: Sauberer Aquavit

Der Unser Silent-Breath nimmt die Position Nummer drei im Sortiment der Unser Manufaktur in Ulm-Böfingen ein. Gründer Eduard Unser präsentiert hiermit einen Aquavit, dessen Rezeptur sich aus folgenden Botanicals zusammenfügt: Pfirsiche, Kümmel, Kirschen, indischer Koriandersamen, Zitronengras, Malz, Holunderblüten, Anissamen, Kardamom, Ringelblumenblüten sowie Curacao- und Orangenschalen. Mit der Herstellung ist eine namentlich nicht genannte Brennerei im Ulmer Raum […]