Carlos I im Test: Der Brandy de Jerez schlechthin
Carlos I

Carlos I im Test: Der Brandy de Jerez schlechthin

Beim Carlos I handelt es sich um einen Brandy de Jerez aus dem Sherry-Dreieck in Andalusien. Als Grundlage des Solera Gran Reserva dienen die Trauben der Rebsorte Airen aus der Region Kastilien-La Mancha, wo deren Most erst vinifiziert und dann in Brennblasen zu aromatischen Holandas mit 60 bis 65 Prozent Alkoholgehalt destilliert wird. Daraufhin folgt eine im Schnitt acht Jahre andauernde Lagerung nach dem Solera-Verfahren in den Bodegas Osborne in El Puerto de Santa Maria im Sherry-Dreieck. Als Fässer kommen 500 Liter […]

Black Bottle im Test: Der Rauchige nicht nur für Einsteiger
Black Bottle

Black Bottle im Test: Der Rauchige nicht nur für Einsteiger

Der Black Bottle Blended Scotch Whisky ist ein Verschnitt aus Single Malt Whiskys und ausgewählten Grain Whiskys. Diese werden nicht mit gemälzter Gerste, sondern aus Weizen oder anderem Getreide hergestellt. Die verwendeten Single Malts sind die sieben von der Isle of Islay, zu denen unter anderem Lagavulin, Caol Ila und Port Ellen gehören. Der jüngste Whisky in dem Blend ist etwa fünf Jahre alt, die Lagerungen verbringen die einzelnen Whiskys in alten Sherry-, Bourbon- oder mehrfach belegten Whiskyfässern […]

Olmeca Reposado im Test: Allrounder aus Jalisco
Olmeca

Olmeca Reposado im Test: Allrounder aus Jalisco

Beim Olmeca Reposado handelt es sich um einen sogenannten Mixto Tequila von Pernod Ricard Mexico, das eine Brennerei im mexikanischen Bundesstaat Jalisco betreibt. Entsprechend eines Mixto Tequilas entstammt der Zucker nur zu mindestens 51 Prozent aus der Blauen-Weber-Agave. Die im Hochland Jaliscos wachsenden Agaven werden nach sieben bis acht Jahren von Hand geerntet, in einem nicht näher beschriebenen Ofen gegart und auf unbekannte Weise zerstoßen. Der Saft durchläuft einen nicht näher […]

Barsol Pisco Acholado im Test: Sehr weich trotz reichlich Kraft
Barsol

Barsol Pisco Acholado im Test: Sehr weich trotz reichlich Kraft

Beim Barsol Pisco Acholado handelt es sich um einen Traubenbrand der im Ica-Tal in Peru angesiedelten Bodega San Isidro, die bei der Herstellung die gesetzlichen Vorgaben für peruanischen Pisco berücksichtigt. Im Sinne eines Acholado werden mehrere Traubensorten kombiniert, wobei unklar ist, ob vor oder nach der Destillation. Konkret sind das Quebranta, Italia und Torontel von Anbauflächen im Ica-Tal. Die Trauben werden gepresst und der frische Saft beziehungsweise Most fermentiert. Darauf folgt die […]

Olmeca Blanco im Test: Mixto für den Mix
Olmeca

Olmeca Blanco im Test: Mixto für den Mix

Der Olmeca Blanco ist ein sogenannter Mixto Tequila von Pernod Ricard Mexico, das eine Brennerei im mexikanischen Bundesstaat Jalisco betreibt. Entsprechend eines Mixto Tequilas entstammt der Zucker nur zu mindestens 51 Prozent aus der Blauen-Weber-Agave. Die im Hochland Jaliscos wachsenden Agaven werden nach sieben bis acht Jahren von Hand geerntet, in einem nicht näher beschriebenen Ofen gegart und auf unbekannte Weise zerstoßen. Der Saft durchläuft einen nicht näher beleuchtetes Destillationsverfahren. Abschließend wird der Olmeca Blanco nach einer bis zu […]

Anzeige
Rum-Depot
Test: Don Julio Blanco
Don Julio

Test: Don Julio Blanco

Im Sortiment von Don Julio ist der Blanco der jüngste weiße Tequila. Hergestellt wird der Tequila aus 100 Prozent Zuckeranteil der blauen Agave. Die Agavenpflanzen hierfür stammen aus eigenem sorgfältigen Anbau im Hochland des Bundesstaates Jalisco in Mexiko und werden nach acht Jahren geerntet. Nach der Einmaischung und Destillation reift der Don Julio Blanco insgesamt acht Monate in hellen amerikanischen Weißeichenfässern. Zuletzt wird der Alkoholgehalt mit Wasser auf 38 Prozent reduziert […]

Max & Daniel’s Ingwer Liqueur im Test: Kraftpaket von The Duke
The Duke

Max & Daniel’s Ingwer Liqueur im Test: Kraftpaket von The Duke

Der Max & Daniel’s Ingwer Liqueur ist die zweite Spirituose, welche die Münchner Destillerie The Duke seit 2010 an den Kunden bringt. Bei dieser Spirituose handelt es sich um einen Likör, in dessen Mittelpunkt der Ingwer steht. Zu Beginn der Produktion werden trocken gelagerte indische Ingwerwurzeln zerkleinert und für mehrere Monate in hochprozentigem Getreidealkohol ruhen gelassen. Anschließend wird das Mazerat durch eine Vorfiltration von Trübstoffen befreit. Weiter wird das Mazerat sowohl […]

Absolut Vodka im Test: Das Original aus Schweden
Absolut

Absolut Vodka im Test: Das Original aus Schweden

Der Absolut Vodka stammt von der Absolut Company im schwedischen Åhus. Angaben zufolge soll die Herstellung seit 1879 in wesentlichen Teilen unverändert geblieben sein. Hergestellt wird der Vodka aus schwedischem Winterweizen und Wasser aus einer tiefen Quelle bei Åhus. Für die Destillation wird auf eine Multi Column Still zurückgegriffen. Nach einer Filtration durch Membranen und Cellulose wird mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent und ohne Zuckerzugabe abgefüllt […]

Magnífica Tradicional im Test: Höchst aromatisch, höchst genussvoll
Magnífica

Magnífica Tradicional im Test: Höchst aromatisch, höchst genussvoll

Der Magnífica Tradicional ist ein Cachaça Artesanal aus der von João Luiz de Faria auf der Fazenda do Anil in den Bergen Rio de Janeiros betriebenen Brennerei. Abweichend von industriellen Cachaças wird der frische Saft handverlesenen Zuckerrohrs mit Naturhefen fermentiert und in einer dreifachen Kupferbrennblase destilliert. Anschließend verbringt das Destillat zwei Jahre in Fässern aus brasilianischem Ipê-Tropenholz im tropischen Klima. Ohne Zusätze wie zum Beispiel Zucker oder Farbstoff erfolgt das Abfüllen in […]

The Duke Munich Dry Gin im Test: Ein bayerisches Original
The Duke

The Duke Munich Dry Gin im Test: Ein bayerisches Original

Hergestellt wird der The Duke Munich Dry Gin in der The Duke Destillerie in Aschheim bei München. Insgesamt werden für den 13 Botanicals verarbeitet, zu denen unter anderem Wacholder, Koriander, Orangenblüten und Ingwerwurzel gehören. In Anlehnung an die bayerische Herkunft befinden sich auch Hopfen und Malz unter den Zutaten. Die Pflanzen und Kräuter sind allesamt biologischen Anbaus, wodurch der gesamte Betrieb Bio-zertifiziert ist. Die Botanicals werden zunächst in einem Weizenalkohol […]

Anzeige
Rum-Depot
Test: Pitú Especial
Pitú

Test: Pitú Especial

Im Gegensatz zum klaren Pitú reift der Especial nach der Destillation noch mindestens ein Jahr in Eichenholzfässern. Dadurch erhält dieser Cachaca aus Brasilien seine goldbraune Farbe und seinen aromatischen Geschmack. Bis der Pitú Especial in die Fässer abgefüllt wird, entspricht der Fertigungsprozess dem klaren Pitú. Das Alkoholvolumen liegt bei 41 Prozent. Laut der Hersteller-Webseite ist der Pitú Especial in Deutschland ausschließlich in der 0,5-l-Flasche mit Umkarton zu haben […]

Bacardi Carta Blanca im Test: Klarer Klassiker
Bacardi

Bacardi Carta Blanca im Test: Klarer Klassiker

Hinter der Idee für den bis zum Frühjahr 2015 auch als Bacardi Superior bekannten Bacardi Carta Blanca steckt Gründer Don Facundo Bacardi. Das auf den Bermudas ansässige Unternehmen Bacardi nutzt Zuckerrohrmelasse als Grundlage für diesen weißen Rum, der unter anderem in einer Brennerei in Puerto Rico entsteht. Fermentiert wird die Melasse mit der einst von Don Facundo Bacardi isolierten Hefe mit dem Namen „La Levadura Bacardi“, ehe es in Column Stills zum „Parallel Destillation Process“ kommt, aus dem schwere und leichte Destillate hervorgehen. Die sogenannten […]

Test: Pimm’s No. 1
Pimm's

Test: Pimm’s No. 1

Der Pimm’s No. 1 Likör, der zunächst als Verdauungshilfe vorgesehen war, hat sich zu einem englischen Szene-Aperitiv und sommerlichen Erfrischungsgetränk entwickelt. Als Basis für den Likör dient London Dry Gin, der mit dem in Tonic Water enthaltenen Chinin, Kräutern und Fruchtextrakten versetzt wird. Die genaue Rezeptur und Zusammensetzung der Kräuter kennen lediglich sechs Personen des Betriebs, die als die „Secret Six“ bekannt sind. Der resultierende Alkoholgehalt beträgt recht geringe 25 Prozent. Während Pimm’s No. 1 in England äußerst populär ist, ist der Likör bei uns selten […]

Test: Pampero Ron Anejo Especial
Pampero

Test: Pampero Ron Anejo Especial

Aus dem Sortiment von Pampero aus Venezuela ist der Ron Anejo Especial der jüngste dunkle Rum. Für diesen werden Rums mit den Reifegraden von zwei, drei und vier Jahren verblendet. Die Lagerung des Rums von Pampero, der in einer dreifachen Destillation aus der Melasse lokalen Zuckerrohrs hergestellt wird, findet in Weißeichenfässern statt. Die Fässer wurden zuvor mehrfach für die Reifung von Bourbon Whiskey verwendet. Die Flaschenabfüllung erfolgt mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent. Im Ausland ist der Pampero Ron Anejo Especial auch als Pampero Oro bekannt […]

Test: Johnnie Walker Platinum Label 18 Jahre
Johnnie Walker

Test: Johnnie Walker Platinum Label 18 Jahre

Der Johnnie Walker Platinum Label 18 Jahre ist ein Premium-Whisky der Marke Johnnie Walker, der im August 2012 in Deutschland neu auf den Markt kam und zuvor nur in Asien erhältlich war. Nach der Altersangabe von 18 Jahren, beerbt der Platinum Label den eingestellten Gold Label. Einzuordnen ist der Platinum Label zwischen dem Gold Label Reserve und dem Blue Label. Wie bei allen Johnnie Walker Whiskys handelt es sich um einen Blend aus Malt und Grain Whiskys. Alle eingebrachten Whiskys haben mindestens eine Reifezeit von 18 Jahren hinter sich und gelangen vereint mit einer […]

Anzeige
Tastillery
Pitú im Test: Solider Standard
Pitú

Pitú im Test: Solider Standard

Wer auf dem deutschen Markt nach Cachaças sucht, wird zwangsläufig über den Pitú der Underberg Gruppe stolpern. Der Marktführer in Deutschland, ein sogenannter Cachaça Industrial, wird in der Brennerei Engarrafamento Pitú in Vitória de Santo Antão im brasilianischen Bundesstaat Pernambuco hergestellt. Die Basis bildet wie für alle Cachaças der frische Saft heimischen Zuckerrohrs. Destilliert wird auf einer Column Still. Ohne das Vornehmen einer Fassreifung wird mit einem Alkoholvolumen von 38 Prozent abgefüllt. Auf die Hinzugabe von Zucker wird allem Anschein nach […]

Test: Havana Club Anejo 3 Jahre
Havana Club

Test: Havana Club Anejo 3 Jahre

Ein noch junger Rum im Sortiment von Havana Club ist der Anejo 3 Jahre. Dieser wird aus der Melasse von kubanischem Zuckerrohr hergestellt und reift in Folge des Destillationsverfahrens drei Jahre lang in Weißeichenfässern. In den dafür eingesetzten Fässern lagerte zuvor Bourbon-Whiskey. Im Anschluss blenden die sogenannten Maestros Roneros der Destillerie verschiedene Chargen miteinander und füllen mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent ab. Obwohl der Havana Club Anejo 3 Jahre über eine leichte Färbung verfügt, wird er weiterhin als […]

Havana Club Añejo 7 Jahre im Test: Allrounder aus Kuba
Havana Club

Havana Club Añejo 7 Jahre im Test: Allrounder aus Kuba

Der Havana Club Añejo 7 Jahre zählt neben dem Añejo 3 Jahre zu den in Deutschland beliebtesten und erfolgreichsten Rums der Marke Havana Club, hinter der das kubanische Staatsunternehmen Corporación Cuba Ron und das französische Spirituosenunternehmen Pernod Ricard stecken. Hergestellt wird der Rum in der Brennerei La Ronera San José auf Kuba. Ausgangsbasis ist Zuckerrohrmelasse, die erst mittels Hefe fermentiert und anschließend in einer Column Still destilliert wird. Typisch für […]