Nicht selten gehen die seit wenigen Jahren trendenden Hot Drinks in die süße Richtung. Mit ihren sogenannten „Hot Choctails“ setzt die Mozart Distillerie dem jedoch die Sahnehaube auf. Für jeden der Mozart Chocolate Liqueurs führt die Brennerei im österreichischen Salzburg entsprechende Rezeptideen, die wie flüssige Desserts anmuten. Stellvertretend dafür stehen die Drinks „Gingerbread Hot Chocolate“, „Caramel Cookie Hot Chocolate“, „Mulled Hot Chocolate“, „Coffee Amaretto Hot Chocolate“ und „Rose Hot Chocolate“.
5 cl Mozart Chocolate Cream
10 cl Vollmilch
3 cl Lebkuchensirup (oder 1 – 1 1/2 Teelöffel Lebkuchengewürz)
Garnitur: Schlagsahne, Zimt, Kakaopulver und Lebkuchen
Zubereitung: Zuerst die Milch mit dem Lebkuchensirup (oder Lebkuchengewürz) erwärmen. Danach in ein, für Heißgetränke geeignetes, Glas füllen. Mozart Chocolate Cream hinzugeben und gut verrühren. Abschließend mit Schlagsahne, Zimt, Kakaopulver und Lebkuchen garnieren.
5 cl Mozart Chocolate White
10 cl Vollmilch
3 cl Karamellsirup (oder 2 – 3 Teelöffel Karamellcreme)
Garnitur: Schlagsahne und gesalzenes Karamell
Zubereitung: Zuerst die Milch mit dem Karamellsirup (oder der Karamellcreme) erwärmen. Danach in ein, für Heißgetränke geeignetes, Glas füllen. Mozart Chocolate White hinzugeben und gut verrühren. Abschließend mit Schlagobers / Schlagsahne und gesalzenem Karamell garnieren.
5 cl Mozart Chocolate Dark
10 cl Rotwein
2 cl Amaretto
1 Teelöffel Zucker
Garnitur: Zimtstange oder eine Prise Zimt
Zubereitung: Alle Zutaten, außer Mozart Chocolate Dark, erwärmen. Danach in ein, für Heißgetränke geeignetes, Glas füllen. Mozart Chocolate Dark hinzugeben und gut verrühren. Abschließend eine Zimtstange auf den Glasrand platzieren oder eine Prise Zimt auf die Drinkoberfläche streuen.
5 cl Mozart Chocolate Coffee
10 cl Vollmilch
1 cl Karamellsirup
1 cl Amaretto
Garnitur: Schlagsahne und geriebene Kaffeebohnen
Zubereitung: Zuerst die Milch mit Karamellsirup und Amaretto erwärmen. Danach in ein, für Heißgetränke geeignetes, Glas füllen. Mozart Chocolate Coffee hinzugeben und gut verführen. Zum Abschluss mit Schlagsahne und Kaffeepulver garnieren.
5 cl Mozart Chocolate Strawberry
10 cl Vollmilch
3 cl Rosensirup
Garnitur: Schlagsahne und Rosenblätter
Zubereitung: Zuerst die Milch mit dem Rosensirup erwärmen. Danach in ein, für Heißgetränke geeignetes, Glas füllen. Mozart Chocolate Strawberry hinzugeben und gut verrühren. Abschließend mit Schlagsahne garnieren und mit Rosenblättern dekorieren.
Quelle: Mozart Distillerie


