Independent Bottler: Living Souls findet Weg nach Deutschland

Gegen Ende 2024 erblickte mit Living Souls ein neuer Independent Bottler im schottischen Glasgow das Licht der Welt. Über Alba Import wird das Batch #1, bestehend aus vier Scotch Whiskys, bereits in Deutschland angeboten.

Living Souls Batch #1
Bild: Living Souls

Hinter dem unabhängigen Abfüller stecken Calum Leslie, ehemals Head of Innovation der Loch Lomond Group, Jamie Williamson, Gründer des Großhändlers Kilninian Spirits und lange Jahre bei Douglas Laing tätig, und John Torrance, 20 Jahre Erfahrung in der Industrie unter anderem bei Diageo und Tullibardine. Das Trio verspricht Scotch Whiskys abseits des Mainstreams und in Small Batches mit 1050 bis 1200 Flaschen oder in Form von Single Casks.

Zum Batch #1 gehört ein 15-jähriger Blended Scotch Whisky, der einem hauseigenen Solera-System entnommen wurde. Den Angaben nach trifft hier zu gleichen Teilen ein in Ex-Sherry-Casks gereifter Single Malt einer namentlich nicht genannten Brennerei in der Speyside auf einen in Ex-Sherry- sowie in Ex-Bourbon-Casks gereiften Single Grain der North British Distillery in den Lowlands. Abgefüllt wurde mit einem Alkoholvolumen von 46 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff.

Ebenfalls mit von der Partie ist ein 18 Jahre alter Single Malt aus der Tobermory Distillery auf der Insel Mull. Für diesen vermählt wurden ungetorfter Single Malt der Kernmarke mit dem stark getorften der Marke Ledaig. Die Reifungen fanden in Refill-Butts und Hogsheads statt. In Flaschen ging es mit einem Alkoholgehalt von 41 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff.

Weiter gibt es einen 19 Jahre alten Islay Blended Malt. Dabei handelt es sich um einen sogenannten teaspooned Whisky, denn ein Single Malt wurde mit nur geringen Mengen eines weiteren Single Malts einer anderen Brennerei vermählt. Welche Brennereien auf der Insel Islay hier vertreten sind, verbleibt im Dunkeln. Die Reifungen gingen in Refill-Bourbon- und Ex-Sherry-Casks vonstatten. Das Abfüllen geschah mit einem Alkoholgehalt von 42 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff.

Komplettiert wird das Batch #1 von einem 40 Jahre alten Blended Scotch Whisky. Die Vermählung fand bereits 1998 in einem zuvor von einem Islay Whisky belegten Refill-Sherry-Butt statt. Zu 40 Prozent sind Single Malts diverser Brennereien in der Speyside und den Highlands dabei. Unter dem übrigen Grain-Anteil sind auch 25 Prozent der bereits geschlossenen Cambus Distillery. Abgefüllt wurde mit einer Alkoholstärke von 41,2 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff.

Die unverbindlichen Preisempfehlungen für das Living Souls Batch #1, das hierzulande in unbekanntem Umfang im Fachhandel angeboten wird, starten bei 49,90 Euro für die 0,7-l-Flasche des 15-jährigen Blended Scotch Whiskys. Für 109 Euro zu haben ist die 0,7-l-Flasche des 18-jährigen Single Malts von Tobermory, für 160 Euro die 0,7-l-Flasche des 19-jährigen Islay Blended Malts und für 155 Euro die 0,7-l-Flasche des 40-jährigen Blended Scotch Whiskys.

Quelle: Alba Import