Im Jahr 2016 in Drogheda im irischen County Meath gegründet, nahm die Boann Distillery gegen Ende 2019 die Destillation auf. 2024 enthüllte die Brennerei ihre erste Core Range aus drei Single Pot Still Irish Whiskeys, die nun auch ihren Weg nach Deutschland findet.
Fokus auf Single Pot Still Irish Whiskey
Die von der Familie Cooney geführte Boann Distillery setzt für ihren Single Pot Still – und für ihren zukünftigen Single Malt – auf lokal angebautes Getreide. Die Mashbill besteht aus gemälzter und ungemälzter Gerste, ergänzt um Hafer und Roggen. Destilliert wird dreifach auf Kupferbrennblasen unter Zuhilfenahme moderner Brennverfahren. Für die Reifung kommen neben Ex-Bourbon-Casks diverse Ex-Wine-Casks zum Einsatz. Abgefüllt wird mit erhöhten Alkoholvolumina sowie ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff.


In der Core Range finden sich ein Boann Single Pot Still Marsala Cask, ein Boann Single Pot Still Madeira Cask und ein Boann Single Pot Still PX Cask.
Boann Single Pot Still Marsala Cask
Zunächst darf der Boann Single Pot Still Marsala Cask in stark ausgebrannten Ex-Bourbon-Barrels reifen. Darauf folgt eine Nachreifung in Ex-Superiore- und Ex-Fine-Marsala-Butts aus französischer Eiche von Cantine de Vinci. Bezüglich des Reifealters hält man sich bedeckt. Abgefüllt wird mit einem Alkoholgehalt von 47 Prozent.
Tasting-Notes
Von offizieller Seite angeführt wird ein eindrucksvoller Geruch mit subtilen Gewürzen, unterstützt von den Aromen harziger Rinde und gebrannter Orange mit Noten von frisch geschnittenem Gras und floralem Honig. Im Mund sei der Single Pot Still reichhaltig und viskos mit zunächst süßer Marmelade, gefolgt von Pfefferminz und Eichenwürze. Ein anhaltender Abgang mit wunderbaren Noten von Zimt und Nelke.
Boann Single Pot Still Madeira Cask
Den Boann Single Pot Still Madeira Cask lässt die Brennerei erst in stark ausgebrannten Ex-Bourbon-Barrels reifen. Hinzu kommt ein Finish in von Justino‘s bezogenen Ex-Vintage-Madeira-Casks aus französischer Eiche, die ursprünglich mit Cognac belegt waren. Eine Altersangabe existiert nicht. Das Alkoholvolumen wird bei 47 Prozent eingestellt.
Tasting-Notes
Die Tasting-Notes nennen eine lebendige Nase mit verlockenden Aromen von Äpfeln und Pfirsichen, gefolgt von wundervollen Honignoten und einer getoasteten Eichenwürze mit einem floralen Düften im Hintergrund. Geschmacklich ein seidig sanftes Mundgefühl mit Pfirsichen und Sahne, getoppt von Vanille, Walnüssen, Trockenfruchtkuchen und delikater Mineralität. Ein langer und frischer Abgang mit frischen Zitronenölen und anhaltender, pikanter Würze.
Boann Single Pot Still PX Cask
Im Fall des Boann Single Pot Still PX Cask startet die Brennerei die Reifung in Ex-Oloroso-Sherry-Hogsheads der Bodegas Garvey’s im andalusischen Jerez da la Frontera. Für die Nachreifung verwendet man über 60 Jahre einem Solera-System angehörte Ex-PX-Butts aus Malaga. Ein Teil der Butts besteht aus Kastanienholz. Was die Reifezeit anbelangt, hält man sich bedeckt. Das Abfüllen geschieht mit einem Alkoholgehalt von 47 Prozent.
Tasting-Notes
Den Tasting-Notes zufolge entfaltet der Single Pot Still einen dekadenten Geruch mit Aromen von Rosinen und Feigen, ergänzt von Melasse, süßem Karamell und einem Touch Leder. Ein süßer und einladender Geschmack mit einer wundervollen Mixtur aus Honigsirup, dunkler Schokolade, knusprigem Speck und gemahlenem schwarzem Pfeffer. Der Abgang sei lang und reichhaltig mit erdigen Karamellnoten.
Auf dem Weg
Dieser Tage erreicht die neue Core Range der Boann Distillery den deutschen Fachhandel. Empfohlene Preise liegen uns nicht vor.
Rising Brands zeichnet für den Vertrieb in Deutschland verantwortlich. Zugleich übernimmt man die Distribution der Marke The Whistler, unter der die Boann Distillery schön länger zugekaufte Irish Whiskeys abfüllt.
Quelle: Rising Brands