Der Independent Bottler Douglas Laing beendet die Cheese Cellar Collection seiner Marke Timorous Beastie. Auch das Finale, die Timorous Beastie Moscatel Edition, zelebriert noch einmal das Pairing aus Whisky und Käse.
Gefinisht in Moscatel Casks
Für die Timorous Beastie Moscatel Edition gab Douglas Laing seinen Timorous Beastie getauften Highland Blended Malt Scotch Whisky, einen Blend aus ausgewählten Single Malts der Highlands – genannt werden beispielhaft Glen Garioch, Dalmore und Glengoyne, für ein Finish in Ex-White- und Ex-Purple-Moscatel-Casks. Eine Altersangabe existiert nicht. Abgefüllt wurde mit einem Alkoholvolumen von 48 Prozent, nicht kältegefiltert und nicht gefärbt. Insgesamt existieren 4200 Flaschen à 0,7 Liter.
Scott Morrison, Senior Brand Manager bei Douglas Laing, erklärt: „Mit dieser finalen Abfüllung der Cheese Cellar-Kollektion schließen wir eine genussreiche Reise ab, die Whisky- wie Käseliebhaber gleichermaßen begeistert hat. Die Reifung in White- und Purple-Moscatel-Fässern verleiht dem Whisky eine raffinierte Süße und florale Eleganz – ein würdiger Abschluss dieser einzigartigen Serie.“
Tasting-Notes
In der Nase, so die Tasting-Notes, weicht eine süße Würze Aromen von Trockenfrüchten, Karamell und frischer Orangenzeste. Am Gaumen entfalte die Timorous Beastie Moscatel Edition cremiges Malz und Getreide, begleitet von fruchtiger Orangenmarmelade. Das süße Finale sei langanhaltend mit Orangenblüten, leichter Würze und Aprikosen. Als ideale Begleitung wird Ziegenkäse empfohlen.
Bald erhältlich
Zeitnah wird die Timorous Beastie Moscatel Edition den deutschen Fachhandel erreichen. Wie viele Exemplare für Deutschland bestimmt sind, ist nicht bekannt. Die unverbindliche Preisempfehlung wird mit 69,99 Euro für die 0,7-l-Flasche angegeben.
Bisher gehörten bereits die Timorous Beastie Port Edition und die Timorous Beastie Madeira Edition zur Cheese Cellar Collection.
Quelle: Rising Brands
Preisvergleich


