Newcomer: Botran Rum mit Botran Roajú und neuem Botran Rare Blend

Von Botran Rum in Guatemala erreichen zwei neue Rums den deutschen Markt. Der eine ist der Botran Roajú mit Finish in Ex-Wine-Casks aus dem spanischen Roa de Duero, der andere der Botran Rare Blend Ex Agave Spirit Cask mit Finish in Ex-Agave-Spirit-Casks aus Mexiko.

Botran Roajú
Bild: Botran Rum

Im Hochland Guatemalas gereift

Beide werden in gewohnter Manier von der Industria Licorera Quezalteca hergestellt. Destilliert wird auf einer Column Still auf Grundlage von Virgin Sugar Cane Honey aus heimischem Zuckerrohr. Die Reifung nach dem Solera-Verahren geschieht im Hochland Guatemalas auf 2300 Meter über dem Meer.

Botran Roajú

Im Fall des Botran Roajú werden zwischen fünf und 20 Jahre in Ex-American-Whiskey-Casks, medium toasted Ex-American-Whiskey-Casks, Ex-Oloroso-Sherry-Casks und Ex-Port-Casks gereifte Rums kombiniert. Hinzu kommt ein Finish in Ex-Wine-Casks aus dem spanischen Roa de Duero. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent. Bezüglich etwaiger Zusätze liegen keine klärenden Angaben vor.

Botran Roajú
Bild: Botran Rum

Tasting-Notes

Den Tasting-Notes zufolge erreicht der Rum mit getoastetem Holz, karamellisierten Noten, schwarzen Früchten und Pflaumen die Nase. Zudem sei der Geruch würzig nach Zimt und Pfeffer. Am Gaumen Toffee, schwarze Früchte wie Pflaumen und Schwarzkirsche, getoastetes Holz und gerösteter Kaffee. Im Abgang Toffee.

Botran Rare Blend Ex Agave Spirit Cask

Dagegen setzt sich der Botran Rare Blend Ex Agave Spirit Cask aus acht bis 25 Jahre in Ex-American-Whiskey-Casks, medium toasted Ex-American-Whiskey-Casks, Ex-Oloroso-Sherry-Casks und Ex-Port-Casks gereiften Rums zusammen. Nachreifen darf der Blend in Ex-Agave-Spirit-Casks aus Mexiko, wobei unklar ist, mit was für einem Agavendestillat genau die Fässer vorbelegt waren. Das Alkoholvolumen wird bei 40 Prozent eingestellt. Auch hier ist unklar, ob mit Zusätzen gearbeitet wird.

Botran Rare Blend Ex Agave Spirit Cask
Bild: Botran Rum

Tasting-Notes

Von offizieller Seite wird der Geruch als tief mit getoasteter Eiche und subtilen Spuren von Agave, Vanille und Zitrus beschrieben. Geschmacklich ausbalancierte Agave und getoastete Eiche mit Zitrusnoten. Der Nachklang zeige getoastete Eiche und dunkle Schokoladennoten.

Bereits erhältlich

Seit kurzer Zeit ist sowohl der Botran Roajú als auch der Botran Rare Blend Ex Agave Spirit Cask im deutschen Fachhandel verfügbar. Ob eine Limitierung vorliegt, ist nicht bekannt. Empfohlene Preise wurden bisher nicht kommuniziert.

Quelle: Wein Wolf

Preisvergleich
Botran Roajú (1 x 0,7 l)
Preis: € 53,90 (€ 77,00 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 58,86 (€ 84,09 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 59,44 (€ 84,91 / l)
Versand: k.A.
Stand 16. April 2025 17:39 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.