Die Grand Series der Glenfiddich Distillery in der schottischen Speyside wächst weiter. Neu enthüllt wurde mit dem limitierten Glenfiddich Grand Yozakura 29 Jahre eine Hommage an die japanische Kirschblüte. Für die vermeintliche Weltneuheit kam ein rund 29 Jahre in nicht näher beschriebenen Eichenholzfässern vorgereifter Single Malt Scotch Whisky für weitere sechs Monate in Ex-Awamori-Casks. Awamori ist eine auf den japanischen Okinawa-Inseln heimische Traditionsspirituose, die aus langkörnigem Indica-Reis destilliert und klassisch in Tongefäßen gelagert wird. Eher neu ist die Reifung in Eichenholzfässern. Nach dem Finish in eben solchen Fässern wurde mit einem Alkoholvolumen von 45,1 Prozent. Sowohl eine Kältefiltration als auch eine Färbung ist zwar unwahrscheinlich, klärende Angaben existieren jedoch nicht. Ebenfalls unbekannt ist, wie umfangreich die Limitierung weltweit ausfällt.
Laut den offiziellen Tasting-Notes entfaltet der Glenfiddich Grand Yozakura 29 Jahre einen Geruch nach würzigen, reifen Früchten und karamellisierten Mandeln. Des Weiteren ist die Rede von schönen, reichen Eichennoten mit einem Hauch von Zimt und einer ausgeprägten Kräuternote. Im Mund üppige Schichten von gerösteter Eiche, cremigem Vanille-Toffee und seidigem Tannin. Außerdem zeige der Single Malt Ausbrüche von Gewürzen und Zitronensaft mit knackigem grünem Apfel und wärmenden Erdtönen. Im Abgang lang anhaltende Eiche.
Brian Kinsman, Malt Master von Glenfiddich, erklärt: „Als sich uns die Möglichkeit bot, seltene Ex-Awamori-Fässer zu erwerben, sahen wir die Gelegenheit, die Grenzen zu erweitern und mit dieser höchst ungewöhnlichen Spirituose zu experimentieren. Dies ist das erste Mal, dass ein Single Malt Scotch Whisky in solch seltenen Fässern veredelt wurde. Wir erweitern konstant unser Wissen, wenn wir innovativ vorgehen. Aus diesem Grund lohnt es sich ein Risiko einzugehen. Im Fall von Awamori haben wir zunächst mit einer sehr kleinen Anzahl von Fässern in jüngerem Alter begonnen.“
Er ergänzt: „Awamori mit einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen ist dem Whisky sehr ähnlich. Es ist faszinierend sich auf die Eichenfässer zu konzentrieren und darauf, wie sie sich durch den Kontakt mit einer anderen Spirituose verändern und anpassen. Das sechsmonatige Finish in Ex-Awamori-Fässern ergänzt das sanfte Geschmacksprofil von Glenfiddich, hebt den Geschmack auf eine neue Ebene und betont die würzigen Kräuternoten, wie ich sie in der Grand Series noch nie zuvor gekostet habe.“
Claudia Falcone, Glenfiddich Global Brand Director, sagt: „Die Grand Series unterstreicht den Innovationsgeist von Glenfiddich und Grand Yozakura ist da keine Ausnahme. Es ist die bahnbrechendste und gleichzeitig erste limitierte Abfüllung der Grand Series. Die Zusammenführung zweier seltener Komponenten steigert die Vorfreude auf das Ergebnis und ist eine Hommage an den innovativen Charakter der Marke, wenn es darum geht, dynamische Whiskies von höchster Qualität zu kreieren.“
Grand Series | |
---|---|
Bezeichnung | Finish |
Glenfiddich Gran Reserva 21 Jahre | Ex-Rum-Casks |
Glenfiddich Gran Cortes XII* | Ex-Palo-Cortado-Sherry-Casks |
Glenfiddich Grand Cru 23 Jahre | Ex-Cuvée-Casks |
Glenfiddich Grande Couronne 26 Jahre | Ex-Cognac-Casks |
Glenfiddich Grand Yozakura 29 Jahre | Ex-Awamori-Casks |
![]() |
|
* nur für China |
Aktuell wird der Glenfiddich Grand Yozakura 29 Jahre in den gut sortierten Fachhandel gebracht. Offen bleibt, wie viele Flaschen die Brennerei verlassen werden. Für Deutschland sind offiziell 100 Flaschen vorgesehen. Die unverbindliche Preisempfehlung wird mit 1799,99 Euro für die 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkverpackung angegeben. Besagte Geschenkverpackung ziert eine Illustration der japanischen Künstlerin June, die sich vom Wort „Yozakura“, was „Kirschblüte bei Nacht“ bedeutet, inspirieren ließ. Jede enthält zudem einen maßgeschneiderten Deckel und ein traditionelles Gedicht.
Quelle: William Grant & Sons




