Das Jahr 2025 markiert für das Ardbeg Committee das 25-jährige Bestehen. Zur Feier des Jubiläums des aktuell rund 180.000 Mitglieder zählenden Fan-Clubs der Ardbeg Distillery auf der schottischen Insel Islay entstand mit dem Ardbeg Eureka! ein exklusives Committee Release. Die Entwicklung begann im Rahmen des Ardbeg Day 2023, als einhundert aus 15 Ländern nach Islay gereiste Ardbeggians zur geheimen Verkostung von fünf als extrem beschriebenen Proben gebeten wurden. Anhand der Auswertung der als „Operation Smokescreen“ betitelten Geheimaktion stellten Dr. Bill Lumsden, Ardbegs Director of Whisky Creation, und Gillian Macdonald, Master Blender bei Ardbeg, über Monate hinweg den Single Malt Scotch Whisky zusammen. Im Wesentlichen soll ein in Ex-Pedro-Ximénez-Sherry-Casks gereifter Single Malt auf einen aus Ex-Bourbon-Casks, dessen Basis ein New Make Spirit aus geröstetem Malz war, treffen. Eine Altersangabe existiert nicht, auch fehlt eine Angabe, wie hoch das Peatlevel der Malze war. Abgefüllt wurde mit einem Alkoholvolumen von 52,2 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Ardbeg-Übersichtsseite zu finden.

Optik / Flasche
Daher kommt der goldfarbene Ardbeg Eureka! in der Marken-typischen Grünglasflasche. Deren zylindrischer Körper verjüngt sich leicht nach unten, ehe der wiederum breite Sockel folgt. Am anderen Ende sind es rundliche Schultern, die den Körper mit einem mittellangen sowie bauchigen Hals verbinden. Einen Teil des Halses umgeben Reste einer schwarzen und mit keltischen Ornamenten geschmückten Schrumpfkapsel.
Als Verschluss fungiert ein Naturkorken, der an einem schwarzen Kunststoffgriff befestigt ist. Auf dem Griff ist die Initiale „A“ mit keltischen Ausschmückungen eingraviert.
Die Vorderseite der Flasche ziert neben einer Reliefprägung mit dem Gründungsjahr der Destillerie und der Initiale „A“ ein großes, beigefarbenes Etikett. Auf diesem abgedruckt sind der Markenname, die Bezeichnung des Whiskys sowie eine Darstellung einer Brennblase in Rauch mit herumfliegenden Fässern, Sternen und Wirbeln. Darunter findet sich ein Text über das Ardbeg Committee.
Das kleinere Rücketikett liefert zudem eine Beschreibung des Whiskys inklusive ein paar Tasting-Notes.




Geruch / Geschmack
Kraftvoll, doch elegant erreicht der Ardbeg Eureka! die Nase. Deutlicher, eher warmer Torfrauch ist sehr gut eingebunden. Leicht mineralisch und auch herbale Noten wie von Anis, gefolgt von Malz, Vanille, leicht gesalzenem Karamell und Kakao sowie Schokolade. Weiter fällt der Geruch auch fruchtig nach Apfel aus.
Geschmacklich ölig weich, mundfüllend und angenehm intensiv. Warmer Torfrauch mit Asche und wenig Mineralien trifft nach und nach auf Malz, gesalzenes Karamell, Vanille, Nüsse, ausgeprägte Trockenfrüchte, Kakao und Schokolade sowie Backgewürze.
Der Abgang erweist sich als sehr lang und voluminös. Aschiger Torfrauch ist allgegenwärtig, dazu Jod, Mineralien und ein Touch Anis. Zunehmend süß nach Malz, Karamell und Schokolade, final noch Walnuss und Eiche.
In Kombination mit wenigen Tropfen stillen Wassers zeigt sich in der Nase ein deutlich schwächer ausgeprägter Torfrauch, dafür mehr Süße vor allem nach noch mehr Schokolade und Toffee.
Im Mund weiterhin intensiv, doch fast sanfter Torfrauch, dafür süß mit Schokolade und Toffee plus eine ausgeprägte Würze.
Kürzer und spitzer bei weniger Struktur ist nun der Abgang.
Empfohlene Trinkweise
Gemacht ist der Ardbeg Eureka! für den Purgenuss bei Zimmertemperatur. Wie sich zeigt, können wenige Tropfen stillen Wassers dem Single Malt eine durchaus noch interessante, zweite Seite entlocken.
Wer dennoch einen Drink bevorzugt, für den bieten sich beispielsweise ein „Whisky Sour“, ein „Manhattan“ oder ein „Old Fashioned“ an.
Fazit
Der Ardbeg Eureka! zelebriert das 25. Jubiläum des Ardbeg Committees, des aktuell rund 180.000 Mitglieder zählenden Fan-Clubs der Ardbeg Distillery auf der schottischen Insel Islay. Unter Mitwirkung einiger Committee Mitglieder kreierte die Brennerei einen spannenden und sehr harmonischen Single Malt Scotch Whisky.
Den Genießer erwartet ein ausgeprägter Torfrauch, gepaart mit herbalen Tönen sowie einer facettenreichen Süße und einer leichten Würze. Die Kraftentfaltung ist äußerst gut ausbalanciert und der Alkohol wunderbar eingebunden. Außerdem wird ein volles und öliges Mundgefühl geboten.
Im Vordergrund steht klar der Purgenuss bei Zimmertemperatur.
Das Design überzeugt optisch wie auch qualitativ.
Ab 4. März ist der Ardbeg Eureka! in Deutschland exklusiv für Mitglieder des Ardbeg Committees über Ardbeg.com erhältlich. Wie umfangreich die Limitierung ausfällt, wird nicht verraten. Der Preis für die 0,7-l-Flasche wird bei fairen 85 Euro liegen. Der Beitritt zum Ardbeg Committee selbst ist kostenfrei.
Das Sample wurde uns von Moët Hennessy ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.