Baileys Apfelstrudel im Test: Zu viel versprochen

In den Frühling 2024 startete Baileys mit einer neuen Limited Edition: dem Baileys Apfelstrudel. Wie der Name bereits verrät, soll dieser Sahnelikör der trendigen deutschen Nachspeise Apfelstrudel nachempfunden sein. Im Hinblick auf die Zusammensetzung ist lediglich bekannt, dass die Grundlage der originale Baileys Irish Cream, der von R&A Bailey in Dublin aus dreifach destilliertem Irish Whiskey, irischer Sahne, Vanilleschoten und Kakaobohnen hergestellt wird, bildet. Darüber hinaus ist ausschließlich vom fruchtigen Geschmack von frisch gebackenem Apfelstrudel die Rede, wobei im Dunkeln verbleibt, wie dieses in die Komposition kam. Das Alkoholvolumen wurde bei 17 Prozent eingestellt, der Zuckergehalt beträgt 180 Gramm pro Liter. Farbstoff ist enthalten. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Baileys-Übersichtsseite zu finden.

Baileys Apfelstrudel

Optik / Flasche

Daher kommt der hell-cremefarbene Baileys Apfelstrudel in einer orange-gelb lackierten Flasche in der markentypischen Form. Dementsprechend verjüngt sich der zylindrische Körper sichtlich zum Boden hin, während am anderen Ende sehr steile und lang gezogene Schultern zu einem langen Hals führen. Einen Teil des Halses umringt eine cremefarbene Metallbanderole.
Ebenfalls cremefarben gehalten ist der metallene Drehverschluss. Oben jedoch besitzt der Verschluss einen matten Goldfarbton.
Vorne ist die Flasche einerseits mit dem goldfarbenen Logo in Form zweier verschlungener „B“s und dem beigefarbenen Markenschriftzug auf einem matt-roten Banner mit goldfarbener Umrahmung bedruckt. Andererseits erblickt man die rote Qualitätsbezeichnung und die Darstellung eines Stücks Apfelstrudel. Rundherum sind Verzierungen zu sehen.
Auf der Rückseite findet der Genießer ein kurzer Infotext und ein paar empfohlene Darreichungsformen vor.

Geruch / Geschmack

Der Geruch startet sahnig süß mit Noten von Vanille und einem Touch Kakao. Es folgen Teignoten und ein eher ungewöhnlicher Einschlag nach Apfel mit leicht säuerlichen Nuancen.
Geschmacklich stehen süße Sahne, Vanille und Teignoten im Vordergrund. Unterschwellig lassen sich Apfelanklänge in leichter Disharmonie und mit leicht säuerlichen Tönen ausmachen. Das Mundgefühl fällt erst viskos, zum Abgang hin aber etwas wässrig aus.Im Abgang erscheint der Likör durchaus vollmundig und mittellang mit süßer Sahne, Vanille, Teignoten und Hauch Kakao, ergänzt von zurückhaltenden Apfelnoten.
Im Abgang erscheint der Likör durchaus vollmundig und mittellang mit süßer Sahne, Vanille, Teignoten und Hauch Kakao, ergänzt von zurückhaltenden Apfelnoten.


Anzeige
Rum-Depot

Empfohlene Trinkweise

Gemacht ist der Baileys Apfelstrudel für den Purgenuss.
Alternativ empfiehlt Baileys die Verwendung in Desserts, beispielhaft über Apfelstrudel und Eis.

Fazit

gut

Im Baileys Apfelstrudel, einem Sahnelikör, soll die trendige deutsche Nachspeise Apfelstrudel eingefangen worden sein. Der Versuch ist spannend, aber im Detail nicht gelungen. Allem voran die Komponente Apfel kommt nicht harmonisch und bisweilen unangenehm daher. Derweil gelungen ist das Zusammenspiel aus Sahne, Vanille und Teignoten. Auch die Viskosität und das Mundgefühl überzeugen in weiten Teilen. Neugierige Genießer sollten den Likör pur probieren, doch Fans von Apfelstrudel dürften eher enttäuscht werden. Das Design weiß optisch und qualitativ zu gefallen. Der Preis von derzeit rund 16 Euro je 0,5-l-Flasche ist wohl der Limitierung geschuldet, allerdings etwas zu hoch.

Das Sample wurde uns von Diageo Deutschland ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.

Preisvergleich

Baileys Apfelstrudel (1 x 0,5 l)
Preis: € 15,37 (€ 30,74 / l)
Versand: € 5,99
Preis: € 19,80 (€ 39,60 / l)
Versand: k.A.
Stand 31. Januar 2025 06:13 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.