Seit dem Frühling 2022 ergänzt der Bombay Citron Pressé das Flavoured-Gin-Portfolio der Bombay Sapphire Distillery im englischen Laverstoke. Die Brennerei stellt den eigenen Angaben zufolge vom Drinkklassiker „Tom Collins“ inspirierten Zitrus Gin auf Grundlage des Bombay Dry Gins her, der per Dampfinfusion in Carter Head Stills aus acht teils klassischen und teils exotischen Botanicals gewonnen wird. Mit von der Partie sind Wacholderbeere aus der Toskana in Italien, Zitronenschale aus Murcia in Spanien, Zimtkassie aus Indochina, Lakritze aus China, Mandeln aus Spanien, Florentiner Schwertlilie aus Florenz in Italien, Koriandersamen aus Marokko und Engelwurz beziehungsweise Angelikawurzel aus Dresden in Sachsen. Auf den Distilled Gin kommt ein natürlicher Auszug mediterraner Zitronen. Betontermaßen finden keine künstlichen Aromenzusätze oder Zucker Verwendung. Abgefüllt wird mit einem Alkoholgehalt von 37,5 Prozent. Auf den Einsatz von Farbstoff verzichtet man. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Bombay-Sapphire-Übersichtsseite zu finden.
Optik / Flasche
Erhältlich ist der hell-zitronengelbe Bombay Citron Pressé in der markentypischen Flasche, diesmal aus milchigem Weißglas. Typisch für die Flasche ist ihr grob vierkantiger Körper, der auf einem quadratischen Boden steht. Die leicht geschwungenen und doch steilen Schultern führen zu einem eher kurzen Hals.
Beim Verschluss handelt es sich um einen Drehmechanismus aus gelb lackiertem Metall. Ein kleiner Papierstreifen fungiert als Siegel vom Deckel bis zu einer kleinen Banderole um den Hals.
In leichte Vertiefungen auf Vorder- und Rückseite sind großflächige Etiketten eingelassen. Das Hauptlabel auf der Front umgibt in Gelb und Blau gehaltene Darstellungen von noch an Ästen hängenden Zitronen. Im Mittelpunkt steht derweil das kupferfarbene Konterfei von Queen Victoria. Zudem werden die Qualitätsbezeichnung sowie ein paar Produktinfos wiedergegeben.
Das optisch ähnlich gehaltene Rücketikett liefert eine umfangreiche Beschreibung des Gins.
Auf den Seiten links und rechts befindet sich eine recht große Kronen in Form von Reliefprägungen.
Geruch / Geschmack
In der Nase tritt der Bombay Citron Pressé mit den frischen Noten von Zitronenschalen, einer feinen Säure und einer angenehmen Wärme an. Dahinter zeigen sich Koriander sowie eine leichte Würze nach Wacholder, dabei wird der Geruch etwas harzig und erdig.
Der Geschmack des Gins ist seidig, ölig und vollmundig mit einer feinen Zitrusfrische inklusive angenehmer Wärme. Allmählich legt eine Würze samt harzigem Wacholder und erdigen Wurzeln zu. Zum Abgang hin stößt eine dezent blumige Süße hinzu.
Im äußerst vollen und harmonischen Nachhall bleibt der Gin noch mittellang erhalten. Neben einem auffällig öligen und seidigen Mundgefühl kommen warme Zitrusnoten und feinste Würznoten mit leichten Bittertönen sowie Wacholder, Lakritze und wenig Angelikawurzel zur Geltung.
Empfohlene Trinkweise
Wenn auch der Bombay Citron Pressé in Reinform eine gute Figur macht, wird Gin doch in erster Linie gemixt. Von offizieller Seite empfohlen werden der „Gin Tonic“ und „Tom Collins“. Alternativ bieten sich auch die Klassiker „Negroni“ und „Martini“ an.
Fazit





