Gegen Ende 2020 wuchs das Kernsortiment rund um den Elephant Gin um den Elephant Gin Coffee Liqueur. Die die beiden gegenwärtig starken Trends Gin und Kaffee vereinende Sortimentserweiterung entsteht in Wittenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Vermählt werden per Vakuumdestillation gewonnene Kaffeedestillate und kalt gebrühter Kaffee mit Elephant Aged Gin – der im Fass gereiften Variante des unter anderem fünf afrikanische Botanicals enthaltenden London Dry Gins. Hinsichtlich des Kaffees setzt man auf Arabica Kaffeebohnen aus Äthiopien, die von der Berliner Kaffeerösterei „Concierge Coffee“ zur Verfügung gestellt werden. Nach der obligatorischen Süßung wird der Likör mit einer Alkoholstärke von 25 Prozent abgefüllt. Zur einer Färbung kommt es allem Anschein nach nicht. Wie üblich bei Elephant Gin gehen 15 Prozent des Gewinns an jeder Flasche an Stiftungen, die sich für den Schutz afrikanischer Elefanten einsetzen. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Elephant-Übersichtsseite zu finden.
Optik / Flasche
Abgefüllt wird der dunkel-kaffeefarbene Elephant Gin Coffee Liqueur standardmäßig in eine 0,2 Liter kleine Apothekerflasche aus Weißglas. Die schlichte Form setzt sich aus einem etwas dickeren Sockel, einem zylindrischen Körper und rundlichen Schultern zusammen. Den eher kurzen Hals umgibt ein Garn, dessen Enden verplombt sind. Das Ende des Halses verfügt über eine breite Lippe.
Als Verschluss fungiert ein großer Naturkorken, der so weit herausragt, dass kein zusätzlicher Griff vonnöten ist.
Auf der Vorderseite befindet sich ein mittelgroßes, fünfeckiges Etikett. Der obere, dreieckige Bereich zeigt eine goldfarbene Pyramide, in deren Zentrum ein Elefant und um den herum Kaffeebohnen abgebildet werden. Darunter erblickt man den rot hinterlegten Markenschriftzug. Noch weiter darunter findet man die Qualitätsbezeichnung sowie eine kurze Beschreibung der Hauptzutaten vor weißem Grund vor.
Ein eher kleines, weiß gehaltenes Rücketikett liefert eine Beschreibung des Likörs.
Geruch / Geschmack
Der Geruch des Elephant Gin Coffee Liqueurs fällt recht filigran nach gesüßtem Kaffee und einer feinen Würze ohne nennenswerten Bitternoten aus. Hinzu stoßen Noten von Zedernholz, Erde und Kakao sowie von Vanille. Im Hintergrund verweilen Lakritz, etwas harziger Wacholder und würzige Kräutertöne mit herbaler Frische. Ferner erreicht die Nase eine leichte Wärme.
Der Geschmack entfaltet sich durchaus kräftig mit einer kräutrigen Würze sowie den Aromen von Harz, Holz, Erde und süßem Kaffee, in Begleitung von denen von süßlicher Schokolade und Vanille. Derweil vernimmt man kaum Bitternoten. Mit der Zeit kommt eine angenehme Alkoholwärme zur Geltung. Die Süße erweist sich alles in allem als akzeptabel.
Weich, recht lang und kräftig klingt der Likör aus. Zurück bleiben süßer Kaffee, Vanille, Schokolade, feuchtes Holz, feuchte Erde, eine kräutrige Würze und ein Hauch Lakritz zuzüglich weniger Bitternoten.
Empfohlene Trinkweise
Als Likör kann der Elephant Gin Coffee Liqueur ohne Weiteres pur und bei Zimmertemperatur oder bei leichter Kühlung genossen werden. Eine zu starke Kühlung sollte zwecks der freien Entfaltung auch subtiler Nuancen vermieden werden.
Prädestiniert ist der Likör zudem für den Einsatz in einem „Espresso Martini“. Weitere Drinkideen seitens des Herstellers sind der „Elephant Coffee Tonic“, der „Coffee Old Fashioned“ und der „Elephant Iced Coffee“.
Fazit




