JACoBI 1880 VSOP im Test: Komplex mit viel Frucht

Mit dem im Frühjahr 2024 gelaunchten JACoBI 1880 VSOP soll der historischen Weinbrennerei JACoBI neues Leben eingehaucht werden. Alexander Stein, Gründer von Monkey 47 und Sohn des einstigen Brennereiinhabers Jürgen Stein, hat den bereits 1880 gegründeten Traditionsbetrieb in Weinstadt in Baden-Württemberg reaktiviert und gemeinsam mit dem neuen Kellermeister Eric Durand einen Weinbrand beziehungsweise Brandy neu entwickelt. Zurückgegriffen wird auf Destillate der 2021 von Alexander Stein übernommenen Société Produits d’Armagnac in der Gascogne. Im Detail handelt es sich um eine Assemblage aus elf verschiedenen Destillaten der Rebsorten Airén, Baco und Ugni Blanc. Bezüglich des Brennverfahrens hält man sich bedeckt. Bis zu sechs Jahre reifen die Destillate in Fässern aus französischer Limousin-Eiche feinster Körnung. Sobald vermählt, wird das Alkoholvolumen bei 41 Prozent eingestellt. Denkbar ist die Anreicherung mit einer Typage inklusive Süßung. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der JACoBI-1880-Übersichtsseite zu finden.

JACoBI 1880 VSOP

Optik / Flasche

Abgefüllt wird der kupferfarbene JACoBI 1880 VSOP in eine eher traditionell gehaltene Weißglasflasche. Der Körper ist schlicht zylindrisch und über lang gezogene Schultern mit einem mittellangen Hals verbunden. Einen Teil des Halses umgeben Bestandteile der matt-goldfarbenen Schrumpfkapsel, dezent bedruckt mit der Bezeichnung des Brandys.
Verschlossen wird die Flasche von einem hellen Naturkorken, der an einem grünen Kunststoffgriff befestigt ist. Auf dem Griff erblickt man die goldfarbene Silhouette eines Weinbrandschwenkers.
Der besagte Weinbrandschwenker ist auch auf Vorderseite auf der Höhe der Schultern als Reliefprägung zu sehen. Darunter fällt der Blick auf ein mittelgroßes Etikett, das als alt geltende Farben und Schriftarten auszeichnet. Die groß gehaltene Bezeichnung des Brandys ist schwarz, allerdings goldfarben hinterlegt. Umrahmt wird das Etikett in einem matten, beinahe grauen Grün.
Das kleine Rücketikett fällt derweil durch keine weiteren Designmerkmale auf.

Geruch / Geschmack

In die Nase dringt der JACoBI 1880 VSOP sehr fruchtig mit Aprikosen, Trauben und Trockenfeigen, begleitet von Bittermandeln und Lakritz. Weiter entwickelt sich eine Süße nach kandiertem Ingwer und Karamell. Anschließend wird der Geruch zunehmend trocken, feine Gewürze mit Zimt sowie ein Touch Anis und leicht getoastete Eiche mit eher dezenter Wärme rücken in den Vordergrund.
Im Mund positioniert sich der Weinbrand zwischen trocken und angenehm süß, erweist sich dabei als vollmundig und weich. Zunächst eine ausgeprägte Fruchtigkeit nach Aprikosen, Trauben und Trockenfeigen, erneut gepaart mit Bittermandeln sowie Süßholz. Wieder zeigen sich kandierter Ingwer und Karamell, ergänzt von Vanille. Nach hinten raus vernimmt man Gewürze wie Zimt und Pfeffer sowie etwas Tabak und getoastete Eiche mit leichter Wärme.
Vollmundig und weich im Abgang bietet der Brandy noch einmal eine ausgeprägte Fruchtigkeit nach Aprikosen und Trauben in Begleitung von Bittermandeln und Süßholz, gefolgt von Karamell und viel Vanille. Langanhaltend mit angenehmer Süße.


Anzeige
Tastillery

Empfohlene Trinkweise

Als Allrounder konzipiert, kann der JACoBI 1880 VSOP sowohl pur bei Zimmertemperatur als auch im Drink überzeugen.
Was Drinks anbelangt, reicht die Auswahl von einem „Sidecar“ über einen „Sazerac“ bis hin zu einem „Brandy Alexander“. Als Simple Serve wird ein „JACoLA“, also der Mix mit Cola, empfohlen. Diese und weitere Rezepte hält die Website von JACoBI 1880 bereit.

Fazit

sehr gut

Der JACoBI 1880 VSOP markiert die Renaissance der historischen Weinbrennerei JACoBI. Der aus annähernd einem dutzend Destillate aus Frankreich arrangierte Weinbrand beziehungsweise Brandy erweist sich als komplex mit einer ausgeprägten Fruchtigkeit.
Angeführt wird die komplexe Aromatik von vielfältigen Fruchtnoten, zu denen sich harmonisch süße Töne und feine Gewürz- sowie Holzanklänge gesellen. Die Kraftentfaltung ist nie zu schwach, aber auch nie zu aufdringlich. Dabei wird für eine Vollmundigkeit und bisweilen auch für eine leichte Wärme gesorgt.
Ob in Reinform oder im Mix ist jedem selbst überlassen, speziell in Sachen Drinks sind kaum Grenzen gesetzt.
Das Design dürfte polarisieren, denn es ist bewusst altbacken, soll aber auch junge Genießer für die Kategorie erreichen.
Im Hinblick auf den Preis lässt sich wenig meckern. Dieser beginnt bei nur 28 Euro für die 0,7-l-Flasche.

Das Sample wurde uns von Weinbrennerei JACoBI ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.

Preisvergleich

JACoBI 1880 VSOP (1 x 0,7 l)
Preis: € 27,90 (€ 39,86 / l)
Versand: € 5,90
Stand 8. April 2025 03:18 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.