Die für ihre Grappas bekannte Poli Distillerie in Schiavon nahe Bassano in der Region Venetien im Nordosten Italiens führt mit der Poli Bomb einen Eierlikör, der auf einer traditionellen Rezeptur basieren soll. Abgesehen vom Eigelb frischer Eier, dessen Gehalt über die Mindestmenge von 140 Gramm pro Liter hinaus nicht bekannt ist, bildet Grappa aus eigenem Hause eine wesentliche Grundzutat. Die Merkmale des Grappas jedoch verschweigt die Brennerei. Weiterhin fließt in die Herstellung auch Milch ein. Zu guter Letzt erfährt der Likör eine Süßung mittels Zucker in Höhe von mindestens 150 Gramm pro Liter. Ferner erfolgt eine Färbung. Das Alkoholvolumen beträgt 17 Prozent. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Poli-Übersichtsseite zu finden.
Optik / Flasche
Die in einem satten Gelb erstrahlende Poli Bomb kommt in einer Flasche aus trübem Weißglas daher. Die Formgebung prägt der auf einem schmalen Sockel stehender Körper mit einer mittleren Höhe und einer zu den Schultern hin zulegenden Breite. Entlang stark abgerundeter Schultern folgt ein mittellanger Hals, den eine goldfarbene Banderole umgibt. Im Hals steckt ein Ausgießer aus hellbraunem Kunststoff.
Verschlossen wird die Flasche von einer goldfarbenen Metallkappe, auf der das Logo von Poli in Reliefschrift anzutreffen ist. Das besagte Logo setzt sich aus dem Namen Poli und dem Gründungsjahr 1898 zusammen.
Auf der Vorderseite der Flasche ist ein großes Etikett angebracht. Vor einem weißen Grund erblickt man vor allem rötlich dargestellte Eier, den Markenschriftzug in Schwarz und die Qualitätsbezeichnung Bomb in Rot. Zusätzlich sind auf Italienisch und auf Deutsch einige Produktmerkmale abgedruckt.
Das etwas kleine Rücketikett liefert auf weißem Grund einen schwarzen Aufdruck. Einmal mehr trifft man hier Produktinfos in den Sprachen Italienisch und Englisch an.
Geruch / Geschmack
In der Nase zeigt sich die Poli Bomb recht fein mit einer angenehmen Süße. Den Geruch zeichnet eine ausgeprägte Note von Eigelb mit dezenten Anklängen von Vanille und auch etwas Milch aus. Im Hintergrund sind zudem leichte Grappanoten zu erkennen.
Der Geschmack fällt ziemlich mild, sehr viskos und recht süß aus. Im Mittelpunkt steht das ausgeprägte Aroma von Eigelb in Kombination mit Nuancen von Vanille und Milch. Außerdem kann eine feine Präsenz von Grappa vernommen werden. Punktuell tritt ein etwas mehliges Mundgefühl auf.
Den mittellangen und milden Nachhall prägt eine angenehme Süße. Zum Eigelb gesellen sich noch einmal Noten von Vanille, Milch und Grappa.
Empfohlene Trinkweise
Empfehlenswert ist der Genuss der Poli Bomb pur und leicht gekühlt. Eine allzu starke Kühlung sollte zugunsten der Entfaltung auch subtiler Nuancen vermieden werden.
Nicht ganz so weit verbreitet wie der Genuss in Reinform ist der in Kombinationen mit Sahne oder fassgereiften Spirituosen. Weiterhin sind Longdrinks mit Fruchtsäften – allem voran Orangensaft – und auch Flip-Variationen anzutreffen.
Fazit
![Conalco Conalco](https://www.spirituosen-journal.de/wp-content/uploads/Conalco-Logo.png)
![delicando delicando](https://www.spirituosen-journal.de/wp-content/uploads/delicando-Logo.png)
![Amazon Amazon](https://www.spirituosen-journal.de/wp-content/uploads/Amazon-Logo.png)
![jashopping.de jashopping.de](https://www.spirituosen-journal.de/wp-content/uploads/Jashopping-Logo-1.png)
![Drinkevolution Drinkevolution](https://www.spirituosen-journal.de/wp-content/uploads/Drinkevolution-Logo.png)
![Spirituosen-Superbillig Spirituosen-Superbillig](https://www.spirituosen-journal.de/wp-content/uploads/Spirituosen-Superbillig_Logo.png)